2) Software
Betriebssysteme
- Entscheidungshilfen für unterschiedliche Betriebssysteme auf ARM-Plattformen
- Auswahlkriterien für RTOS
- Embedded Linux und ARM – Perspektiven einer Ehe
- Android für ARM-basierte embedded-Applikationen
- Distribution von Betriebssystemen bei Multicore-Plattformen
Softwareentwicklung
- Softwaredesign für Cortex-M-Bausteine – anders als bei Anderen?
- Konfigurationstools für Cortex-Controller
- Effizienter C-Code für Cortex-Prozessoren
- ARM-Programmierung in Assemblersprache, - wann sinnvoll, wann notwendig?
- Entwicklung mit Open-Source-Software
- Wie wichtig ist Middleware?
- Reduktion der „Time to market“ durch den Einsatz vorgefertigter Softwaremodule
- Entwicklung von DSP-Softwarelösungen auf Cortex-M-Bausteinen
- Schnelle Softwareentwicklung in heterogenen ARM und DSP-Applikationen
- Hardware-Abstraktion mit CMSIS
Debugging und Verifikation
- Debugging von Cortex-A, Cortex-R und Cortex-M Prozessoren
- Cortex Trace und Debugfunktionen
- innovative Tools zur Performanceanalyse und Systemverifikation
- Tipps und Tricks beim Debugging
- pre-emptives Debugging von Cortex-Systemen
- optimierte Leistungsaufnahme durch Energy-Profiling-Tools
Natürlich sind auch andere Themenvorschläge willkommen.
Eine rein technische Abhandlung des Themas ist zwingend erforderlich. Marketingorientierte Vorträge werden nicht akzeptiert.
Wir freuen uns auf Ihre interessanten Beiträge!
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.arm-entwicklerkonferenz.de