Kompaktes Safety-Know-how aus erster Hand

11. Februar 2009, 15:45 Uhr | Caspar Grote, Design&Eelektronik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Kompaktes Safety-Know-how aus erster Hand

In Class 2.5 »Software Development in HLL II: C++« hält Günter Obiltschnig einen Vortrag zum Einsatz von C++ in sicherheitskritischen Systemen, in dem er den »MISRA C++«-Standard vorstellt, wie er von der »Motor Industry Software Reliability Association« im Juni 2008 veröffentlicht wurde. Dieser Standard definiert Regeln sowie eine »sichere« Untermenge der Sprache C++ für die Entwicklung sicherheitskritischer Systeme. Der Vortrag beleuchtet einige der Regeln des Standards im Detail und erläutert die dahinter stehenden Beweggründe.

Class 1.4 »Linux in Safety-related Systems«, Nicholas McGuire
Class 2.3 »Design and Test of Safety Critical Systems«, Bruce Powel Douglass
Class 2.10 »IEC61508 – Developing Safety-oriented Software«, Olaf Winne
Class 3.2 »Design of Safety Critical Systems«, David Kalinsky

passend zum Thema


  1. Kompaktes Safety-Know-how aus erster Hand
  2. Kompaktes Safety-Know-how aus erster Hand
  3. Kompaktes Safety-Know-how aus erster Hand
  4. Kompaktes Safety-Know-how aus erster Hand
  5. Kompaktes Safety-Know-how aus erster Hand

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!