Die Roboterameise »variAnt« läuft und verhält sich beinahe wie ihr lebendes Vorbild. Mit einem Sensorsystem erkundet sie autonom ihr Umfeld und nimmt Hindernisse oder Markierungen wahr. Der programmierbare Bausatz von Variobot ist für junge und junggebliebene Forscherinnen und Forscher geeignet.
Ähnlich wie die meisten Lebewesen passt sich »variAnt« über eine relative Helligkeitswahrnehmung an die Umgebungsbedingungen an. Möglich macht das ein patentierter Sensorverbund. Die Lichtsensoren der autonomen Roboterameise sind am Körper, den Beinen, den Fühlern und den Kieferklauen angebracht und lassen sich den Anforderungen entsprechend ausrichten.
Hiermit erkennt die Roboterameise Gegenstände, Linien, Lichtquellen oder Schatten in ihrer Umgebung, verfolgt diese gezielt oder weicht diesen aus. Der von Variobot entwickelte und patentierte Laufmechanismus soll der natürlichen Fortbewegung einer Ameise gleichen. Möglich ist das mit 24 Bauteilen aus Acryl.
Die Anleitung beschreibt den mechanischen und elektronischen Aufbau der Roboterameise Schritt für Schritt und mit zahlreichen Abbildungen. Löten ist dabei nicht erforderlich. Zudem wird erläutert, wie mithilfe von vorgefertigten Code-Modulen die ersten einfachen Arduino-Programme geschrieben und schrittweise erweitert werden. Davon motiviert, können mit zunehmendem Verständnis auch strategische und interaktive Aufgaben umgesetzt werden, bis hin zu ersten Experimenten mit künstlicher Intelligenz (KI).
Das »Gehirn« des Ameisenroboters besteht aus einem Arduino-kompatiblen Nano-Board mit einem 32-MHz-Prozessor. Die kompakte Steuereinheit bietet Anschlüsse für 2 Motoren, 2 Reedschalter zur Schrittzählung, 8 analoge Sensoreingänge, 2 programmierbare Taster, 8 frei nutzbare Digital-I/Os bzw. 15 steck- und abschaltbare Status-LEDs. Die LEDs können den Status der Sensoren, der Motoren und der Reedschalter anzeigen. Ein kleines Steckbrett im Ameisenkopf ermöglicht es, die Umgebungssensoren flexibel zu kombinieren und zu erweitern. Der beigefügte Lithium-Ionen-Akku lässt variAnt für etwa 3 Stunden laufen und ist via USB-Kabel aufladbar.
Variobot bietet den neuen variAnt-Roboterbausatz im Webshop an. Er enthält 345 Bauteile mit Lithium-Ionenen-Akku, 2 Sechskantschlüssel, Schleifpapier und Schmiermittel, Anleitung und Programmbibliothek als Download und ist für 199,90 € erhältlich.