Es muss nicht immer x86 sein

QorIQ-Modul für raue Umgebungen

8. Februar 2011, 13:08 Uhr | Manne Kreuzer
Im Unterschied zu anderen Modul-Konzepten setzt MicroSys bei »MPX« auf Elastomer-Steckverbinder (an der linken, unteren Board-Seite zu sehen).
© MicroSys

MicroSys erweitert seine und Freescales QorIQ-basierte System-on-Module-Familie (SoM) um das »MPX1011«-Modul. Die MPX-SoMs eignen sich für den industriellen Einsatz, ermöglichen lüfterlose Systemdesigns und sind verfügbar für den erweiterten Temperaturbereich.

Diesen Artikel anhören

Das MPX1011-CPU-Modul ist das zweite einer Familie aus dem Hause MicroSys, die auf Freescales QorIQ-Technologie basieren, und ist Pin-kompatibel zu den MPX2020-SoMs. Entsprechende System-Designs nutzen dieselbe e500-Power-Architektur des Kerns und der Peripherie. Damit sind sie Software-kompatibel zueinander und darüber hinaus zu bestehenden PowerQUICC-CPUs. Mit diesen Eigenschaften sind sehr einfach flexible Single-Board-Designs mit verschiedenen Preis-Leistungsprofilen umzusetzen und »Performance Upgrades« für bestehende PowerQUICC-Entwicklungen möglich.

Die »QorIQ P1xxx«-CPUs sind hoch integriert und bieten großen Funktionsumfang bei gleichzeitig geringer Leistungsaufnahme. Sie eignen sich deshalb für die vielfältigsten Aufgaben in Netzwerk-, Telekom-, Industrie- und Verteidigungsanwendungen, die sehr hohe Verarbeitungsleistung mit sehr geringem Energieverbrauch erfordern. Die QorIQ-P1011-Single-Core-CPUs werden in 45-nm-Technologie gefertigt, die Verlustleistung ist deshalb in ihrem Arbeitsbereich von 533 MHz bis 800 MHz gering - dadurch sind lüfterlose Geräte mit kleinen Systemabmessungen einfach umzusetzen. Die P1011-CPUs können als direkte Nachfolger der erfolgreichen PowerQUICC-II-Pro-Familie betrachtet werden und bieten hier inzwischen ein attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die CPU enthält einen DDR2/DDR3-Memory-Controller, drei 1-GBit/s-Ethernet-Interfaces mit IEEE-Std-1588-Zeitsynchronisation, 2 x USB 2.0-, SD/MMC- und zwei PCI-Express-Interfaces. Typische Speichergrößen auf dem Modul sind bis zu 1 GByte DDR2-Memory und bis zu 512 MByte NAND-Flash. Weitere I/O-Schnittstellen sind SPI-, I2C-, zwei SGMII- und vier SerDes-Interfaces (bis zu 3,125 GHz).

Die MPX-Modul-Familie von MicroSys beinhaltet neben den physikalischen Abmessungen von 66 mm x 77 mm die Festlegung der 2 x 208 Kontakte für die Verbindung der SoMs mit der Peripherie und den Systemerweiterungen. Die verwendete Elastomer-Steckertechnologie erlaubt einen einfachen Systemausbau durch beidseitiges Stapeln der Boards. Damit ist die Entwicklung vom Rapid Prototyping zum Zielsystem in kürzester Zeit möglich. Die MPX1011-SoMs sind zudem sehr robust ausgelegt und deshalb für raue Umgebungsbedingungen und »Rugged Designs« geeignet. Für den erweiterten Temperaturbereich von -40°C bis +85°C sind die Produkte ebenso erhältlich. Die typische Leistungsaufnahme eines Moduls ist kleiner 2 Watt. Als Betriebssysteme stehen Linux, Microware OS-9, VxWorks und QNX zur Verfügung - weitere sind auf Anfrage erhältlich.

MicroSys Electronics, Halle 12, Stand 214

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MicroSys Electronics GmbH

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM