SBC nicht nur mit Linux

Phytec setzt auch auf Windows

1. Juli 2014, 13:40 Uhr | Manne Kreuzer
phyBoard-AM3354 Open-Frame-SBC inklusive QuickStart-Guide, Tool-DVD und Zubehör.
© Phytec

Das »phyBoard-Wega AM3354 ist neben der Linux-Anpassung ab sofort auch mit Windows Embedded Compact 2013 verfügbar.

Diesen Artikel anhören

Das Windows Embedded Compact 2013 BSP unterstützt UART, USB, RTC und µSDHC-Karten - weitere Schnittstellen folgen. Beim Erwerb eines phyBOARD-Wega SBC ist die Windows-Lizenz jetzt mit inbegriffen. Zudem besteht die Möglichkeit zwischen HDMI- und LVDS-Anschluss zu wählen. Alternativ kann ein das mitgelieferte BSP unterstützende 7-Zoll-Kapazitiv-Touchdisplay angeschlossen werden. Darüber hinaus finden alle Displays der EDT-Familie Anschluss.

Der Single Board Computer (SBC) von Phytec basiert auf einem Cortex-A8-AM3354-Prozessor mit 800 MHz Takt. Das dazu mit DSC-Technologie auf die Basisplatine gelötete Modul ist ein »phyCORE-AM335x«. Der Speicherausbau wird mit 128 MByte RAM und 256 MByte NAND-Flash angegeben.

Über das phyBoard-Standardangebot hinaus besteht die Möglichkeit, sich die Hardware optimieren oder modifizieren zu lassen. In dem phyBoard-Konzept sind bewährte und kostenoptimierte Funktionsblöcke in einer Design Library zusammengefasst. Die Funktionsblöcke im phyBOARD-Feature-Pool bestehen jeweils aus einem Schaltplan-Modul mit korrespondierendem, vorgefertigtem Layout-Modul.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PHYTEC Meßtechnik GmbH