Handheld-Computer

Mobiles Terminal für die Logistik

29. Juni 2017, 14:51 Uhr |
Standardgerät mit Funktionstasten und numerischem Tastenblock.
© ACD Elektronik

Das M260TE ist besonders für scan-intensive Tätigkeiten innerhalb der Logistik und der Industrie geeignet.

Diesen Artikel anhören

ACD Elektronik hat sein Handheld-Terminal M260TE überarbeitet. Es ist jetzt in der dritten Generation verfügbar. Als Prozessor kommt jetzt ein NXP i.MX6 Dual Lite (1 GHz DualCore, Cortex A9) zum Einsatz. Der Speicher wurde auf 4 GB Flash und 1 GB RAM aufgerüstet. Als Betriebssystem ist das sehr stabile Windows Embedded Compact 7 (EC7) installiert.

Das M260TE deckt zahlreiche Anwendungsgebiete – vorwiegend innerhalb der Logistik und der Industrie – ab. Dazu zählen die Kommissionierung im Lager und das Arbeiten im Wareneingang und -ausgang. »Nichts gegen Android, das wir natürlich auch anbieten, aber EC7 ist in den Punkten Stabilität und Schnelligkeit für robuste Umgebungen sowie den Funkübertragungseigenschaften immer noch deutlich überlegen,« erläutert ACD Geschäftsführer Andreas Zwißler.

passend zum Thema

Praktische Schnelleingabetastatur

Für die Benutzung in logistischen und industriellen Anwendungen verfügt das M260TE über alle üblichen AutoID-Funktionen und ein rundum durch Gummierung geschütztes ABS-Gehäuse. Die durchdachte Ergonomie und optional erhältliches Zubehör wie Griffegewährleisten dabei ein ermüdungsfreies Arbeiten. »Im Unterschied zu einem Handheld, könnte man zwar auch einen PDA industriell einsetzen, aber die Geräte aus dem Consumer-Bereich sind weder industrietauglich noch besonders ergonomisch, insbesondere unsere Schnelleingabetastaturen sind in der Branche einzigartig«, erklärt Andreas Zwißler.

Variantenreiches Handterminal

M260TE
© ACD Elektronik
M260TE
© ACD Elektronik
M260TE
© ACD Elektronik

Alle Bilder anzeigen (4)

Bei der (Weiter-) Entwicklung des mobilen Terminals standen neben der Ergonomie besonders die einfache Bedienung und die Funktionsweise im Vordergrund. Das TFT-Display mit LED-Hinterleuchtung und resistivem Touchscreen ermöglicht eine bequeme Eingabe, auch mit Handschuhen. Eine lange Akkulaufzeit sowie ein bewährtes Tastaturlayout mit leicht bedienbarer Schnelleingabetastatur (Alphanumerik-Funktion) und zehn kundenspezifisch modifizierbaren und doppelt belegbaren Funktionstasten erhöhen die Usability. Dank der offenen Systemarchitektur lässt sich das M260TE in nahezu alle IT-Landschaften einbetten und das Erfassen aller gängigen Datamatrix- und Barcodes im Nah- und Fernbereich ist optimal möglich.

Im Nahbereich kommuniziert das M260TE über WLAN und Bluetooth. Diverse Scannervarianten, wie 1D- und 2D-Scanner,1D-Longrange-Scanner, sowie Tastaturvarianten, Softwaretools und diverses Zubehör runden die Variantenvielfalt ab. Auf Anfrage können eine Kamera sowie UMTS und GPS integriert werden.
In Summe wird das mobile Terminal M260TE zum optimalen Begleiter für alle Lager- und Logistikprozesse und ermöglicht effizientes Arbeiten in rauen Umgebungen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ACD Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC