Mit neuen Intel-Prozessoren

Kontron erweitert seine Panel-PC-Serie »FlatClient«

9. Dezember 2024, 17:14 Uhr | Lukas Steiglechner
© Kontron

Die neuen industrietauglichen Panel-PCs von Kontron basieren auf Intels neusten Prozessorgenerationen mit starker Grafikleistung für anspruchsvolle Steuerungs- und Visualisierungsaufgaben.

Diesen Artikel anhören

Kontron setzt bei seiner »FlatClient ECO Panel PC«-Serie nun auch Intel-Prozessoren der N- beziehungsweise Core-i3-N-Serie sowie Atom-X7000-Prozessoren ein, die eine besonders hohe Prozessor- und Grafikkapazität bei geringer Verlustleistung bieten. Auch die noch performantere Pro-Linie bekommt Zuwachs und wird um den »FlatClient PRO-RPL« basierend auf Intel-Core-Prozessoren der 13. Generation erweitert, die mit ihren zehn Cores für eine erhebliche Performancesteigerung sorgen. Die Intel-Iris-Xe-GPU unterstützt bis zu 96 Ausführungseinheiten und ermöglicht KI-Beschleunigung, ergänzt durch Intel Deep Learning Boost und Intel Gaussian & Neural Accelerator 3.0, das eine kosteneffiziente und energieeffiziente KI-Verarbeitung bietet.

Der neue »FlatClient ECO-AML/ADN« mit Intel-N97- beziehungsweise Intel-Core-i3-N-Prozessoren oder Prozessoren der Intel-Atom-X7000-Serie verfügt ebenso wie der auf Intel-Core-Prozessoren der 13. Generation basierende »FlatClient PRO-RPL« neben zwei DisplayPorts über zwei 2,5 Gigabit-Ethernet-Schnittstellen. Der FlatClient AML/ADN bietet vier USB-Schnittstellen, darunter drei USB-3.2-Anschlüsse, einer davon mit USB-C-Buchse. Der FlatClient PRO-RPL wartet mit vier USB-3.2-Ports auf.

Die Panel-PCs bieten einen performanten DDR5-Arbeitsspeicher, als Massenspeicher finden M.2-SSDs mit bis zu 1 TByte Verwendung. Ebenso lassen sich Drahtlosverbindungen über WiFi 6 und Bluetooth integrieren. Das Vollmetall-Gehäuse ist mit kratzfester und fugenfreier Front aus gehärtetem Glas ausgestattet. Die Displays mit Anti-Glare- und Anti-Fingerprint-Oberflächenveredelung in Größen von 10.1 bis 23.8 Zoll lassen sich dadurch auch unter schwierigen Beleuchtungsbedingungen gut ablesen und bieten mit WXGA/Full-HD-Auflösung eine brillante und detailgenaue Visualisierung.

Die FlatClient-Panel-PCs erreichen mit ihrem geschlossenen, lüfterlosen Metallgehäuse und dem robusten Systemdesign eine lange Lebensdauer sowie eine hohe Systemverfügbarkeit auch in rauen Industrieumgebungen und haben sich bereits tausendfach im industriellen Umfeld bewährt. Die Panel-PCs sind entweder als Einbauversion, etwa für die Montage in Schaltschranktüren oder Bedienpulten, oder als Gerät für die Anbringung an Halterungen und Tragarmen nach VESA-Standard verfügbar. Damit lassen sich die Geräte in verschiedene Installationsumgebungen integrieren.

Mit dem optional erhältlichen QIWI-Toolkit können alle Panel-PCs in ein intuitiv bedienbares Web-Panel verwandelt werden, das einfach konfiguriert und gewartet werden kann. Um die gestiegenen Anforderungen an Cybersecurity abzudecken, bietet Kontron das gehärtete und sichere Linux-basierte Betriebssystem KontronOS an.

Das Display bietet IP65-Schutz. Der projiziert kapazitive Multi-Touch (PCAP) lässt sich auch mit Handschuhen bedienen, erkennt Tropfen (Drop Rejection) und aufgelegte Handballen (Palm Rejection) und sorgt so für eine sichere Bedienbarkeit.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kontron AG

Weitere Artikel zu Embedded