ADL Embedded Solutions setzt bei seinem Single-Board-Computer »ADL120S« auf Intels Core- und Celeron-Prozessoren der sechsten und siebten Generation mit LGA1151-Sockel und kommt dabei mit Abmessungen von 120 mm x 120 mm aus.
Grundlage des kompakten SBCs ist Intels bewährter Q170-Chipsatz, der eine Vielzahl von Schnittstellen ermöglicht. So bietet die Baugruppe bis zu 32 GB DDR4-Speicher, vier USB-3.0-Ports, vierfaches Gigabit-Ethernet sowie zwei M.2-2280-Steckplätze (Key B) mit PCIe/SATA und USB 3.0. Hinzu kommen noch zwei DisplayPorts, die von Intels integrierter HD-Graphics-Gen-9-GPU gespeist werden und Support bieten für die Grafik-APIs Direct3D 12/11.3/11.2/11.1/10/9, Direct2D, OpenGL 4.4, OpenCL 2.1/2.0/1.2 und DirectX 12.
Der stapelfähige Erweiterungsbus verfügt über acht PCIe-Lanes, die gemultiplext sind mit bis zu vier SATA-Ports und/oder vier USB-3.0-Schnittstellen sowie ein DisplayPort, PSON, PGOOD, PWRBTN und Custom Power. Der Betriebstemperaturbereich liegt bei -20°C bis 70°C, optional auch bei -40°C bis 85°C. Dies ermöglicht dem SBC eine Vielzahl von systemkritischen Industrieanwendungen, bei denen diese leistungsstarken Funktionen eine absolute Notwendigkeit sind, aber nicht weniger kritisch sind, wie hohe MTBF, Langzeitverfügbarkeit, Hardware- und Firmware-Revisionskontrolle, Obsoleszenzmanagement, technischer und Design-Support.