Schwerpunkte
26. Februar 2019, 11:03 Uhr | Manne Kreuzer
Adlink setzt auf KI an der Edge mittels unterschiedlicher Plattformen und verfolgt dazu gezielt einen heterogenen Ansatz.
Adlink Technology setzt auf heterogene Computerplattformen, um die künstliche Intelligenz am Ort der Entstehung zu optimieren.
Weil ein Lösungsansatz nicht alle Aufgaben abdecken kann, hat Adlink in Zusammenarbeit mit den Chipherstellern Nvidia und Intel unterschiedliche KI-Produkte und eine Hardware-Optimierungsstrategie entwickelt. Sie unterstützen Systemarchitekten dabei, Edge-Computing-Systeme an die jeweiligen Anforderungen an Verarbeitungsleistung, Größe, Gewicht und Verlustleistung (SWaP) anzupassen.
Adlinks heterogene Computerplattformen bestehen aus GPU- und VPU-beschleunigten Produkten auf Board-, System- und Server-Ebene, die es Systementwicklern ermöglichen, Architekturen sowohl für KI-Inferenz- als auch für Trainingsanwendungen zu konstruieren und zu optimieren. Durch die Verlagerung der Intelligenz in die Edge führen heterogene Plattformen ein Echtzeit-Streaming von Daten zwischen Edge-Geräten und -Systemen durch, was letztendlich zu besseren Entscheidungen führt.
Zusätzlich zu seinen Computing-Produkten bietet Adlink Beratungsleistungen mittels Deep-Learning-Profiling an, die Anwendern helfen, die richtige Plattform zu finden, um ihre Anwendungen kosteneffizient zu realisieren. Dazu arbeitet das Unternehmen auch mit Forschungseinrichtungen und akademischen Institutionen zusammen, um Engpässe auf KI-Plattformen zu finden und Systemfragen zu analysieren, die zur Leistungssteigerung angegangen werden können.
Um die zahllosen Einsatzmöglichkeiten zu veranschaulichen, zeigt Adlink eine Reihe von KI-Anwendungen für die Edge auf dem Stand:
Darüber hinaus zeigt Adlink auch seine Neuheiten für klassisch betriebene Embedded-Anwendungen.
Adlink Technology auf der embedded world 2019: Halle 1, Stand 540