Der Absatz von Druckern ist auf Talfahrt: Sowohl Umsatz- als auch zahlenmäßig schrumpft der Markt in Westeuropa. Nur wenige Spezialsegment können zulegen.
Laut Zählung von IDC betrug der Rückgang für Drucker und Multifunktionsgeräte in Westeuropa im ersten Halbjahr 2018 3,6 % oder 273.000 Einheiten. Im zweiten Quartal sank die Zahl der verkauften Geräte sogar um 5,8 %, verglichen mit dem Vorjahresquartal. Die Rückgang betrifft alle wichtigen Segemente, allerdings können eine Gerätefamilien gegen den Trend wachsen. Dazu zählen A3-Multifunktionsgeräte mit Tinte und Lasertechnik sowie Hochgeschwindigkeits-Tintenstrahldrucker.
Insbesondere A4-Geräte und der Consumer-Markt sind von dem Rückgang betroffen. Im Unternehmensbereich gewinnt Tintenstrahl deutlich an Zuspruch, was aber die Rückgänge insgesamt nicht ausgleichen kann. Auch der Preisverfall schlägt zu: Obwohl bei den Tintenstrahlgeräten die Stückzahlen nur um 4,5 % zurückgingen, schrumpfte der Umsatz um ein Drittel. Bei den Lasergeräten waren die A4-Farbdrucker (Rückgang um ein Drittel) und die A3-Monochrom-Multifunktionsgeräte (Rückgang um ein Fünftel) am meisten betroffen.
Wachsen konnte dagegen das Segment Hochgeschwindigkeits-Tintenstrahldrucker (+37,2 %), die A3-Inkjet-Multifunktionsgeräte stiegen um 12,6 % und die A3-Farblaser-MFPs um 3,1 %. Multifunktionsgeräte machen mittlerweile 83 % aller verkauften Drucker aus.
In Westeuropa wurden im zweiten Quartal 2018 insgesamt 4,4 Millionen Drucker und Multifunktionsgeräte verkauft. Nicht alle Länder verzeichneten Rückgänge. Belgien, Italien, Portugal, Spanien und die Schweiz entwickelten sich positiv, aber die großen drei Länder Deutschland, Frankreich und Großbritannien waren für die meisten Rückgänge verantwortlich.
Deutschland, der größte Markt in Westeuropa ging um 16,1% zurück. Insgesamt wurden über eine Milltion Einheiten verkauft, davon zwei Drittel Inkjets und ein Drittel Laser, so dass sich der Rückgang nicht nur auf die Verbrauchermärkte beschränkte, da auch die Geschäftsmärkte die Neuinvestitionen zurücknahmen.
Frankreich ist mit 848.000 Einheiten der der zweitgrößte Markt in Westeuropa und hat sich in einigen Bereichen gut entwickelt hat. Der Rückgang betrug nur 3 %.
Im Vereinigten Königreich gingen die Lieferungen im zweiten Quartal um 4,6 % zurück, wobei sich Großbritannien von einigen Ländern durch einen Anstieg der Laserlieferungen unterschied, obwohl die Anzahl der Tintenstrahldrucker rückläufig war. In Großbritannien wurden 782.000 Einheiten ausgeliefert.
Nicht eingeschlossen in die Untersuchung von IDC sind Großformatdrucker , die größer als A2 drucken.