MSC Technologies nutzt Apollo Lake

COM-Express-Module im Mini-Format

20. Februar 2017, 16:38 Uhr | Manne Kreuzer
MSC bietet die neuen COM-Express-Mini-Module in fünf Prozessorvarianten an.
© MSC Technologies

MSC Technologies bietet mit »MSC C10M-AL« eine energieeffiziente COM-Express-Mini-Modulfamilie mit Type-10-Pinout an, die auf Intels Atom-Prozessorserie E3900 basiert.

Diesen Artikel anhören

Die kompakten und robusten Module sind von MSC für IoT-Anwendungen konzipiert worden. Alle Bauteile, einschließlich eines bis zu 8 GByte großen DDR3L-SDRAMs mit optionaler Fehlerkorrektur (ECC), sind daher auf die Platine gelötet. Einzelne Varianten der COM-Express-Baugruppenfamilie sind auch für den erweiterten Betriebstemperaturbereich von -40 bis +85°C spezifiziert. MSC Technologies bietet für die Module eine Langzeitverfügbarkeit von bis zu zehn Jahren ab Produkteinführung an.

Angeboten werden die Mini-Module (84 x 55 mm) in fünf Prozessorvarianten: Die leistungsfähigsten Baugruppen nutzen Intels Atom-Prozessor E3950 (1,6/2,0 GHz Takt und 12 W TDP) beziehungsweise E3940 (1,6/1,8 GHz Takt und 9,5 W TDP) mit jeweils vier CPU-Kernen. Kompatibel dazu ist das Modul mit Dual-Core-Atom E3930 (1,3/1,8 GHz Takt und 6,5 W TDP). Die Computer-on-Module, die mit den Prozessoren Quad-Core-Pentium N4200 (1,1/2,5 GHz) oder Dual-Core-Celeron N3350 (1,1/2,4 GHz) bestückt sind, bieten im Turbo-Boost-Modus hohe Reserven bei der Rechenleistung. Die on-chip Intel-Gen-9-HD-Graphics verfügt über eine deutlich verbesserte Grafikfunktionalität und unterstützt DirectX 12, OpenGL 4.3 und OpenCL 2.0.

Die neuen COM-Express-Mini-Module ermöglichen den Anschluss von zwei unabhängigen Displays. Neben den Display-Interfaces DisplayPort/HDMI/DVI und LVDS/Embedded-DisplayPort (eDP) sind weitere Schnittstellen wie 2 x USB 3.0, 6 x USB 2.0, bis zu 4 x PCIe-x1, zwei High-Speed-UARTs und 2 x SATA vorhanden. Als Boot-Medium oder Datenspeicher lässt sich das MSC C10M-AL optional mit einer bis zu 64 GByte fassenden eMMC-SSD bestücken.

Zum Schutz vor unautorisierten Zugriffen lässt sich das MSC C10M-AL optional mit einem Trusted Platform Module (TPM) bestücken, das den Anforderungen der TCG (Trusted Computing Group) entspricht.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MSC Technologies GmbH