Magnetband-Speichertechnologie

85,9 Gigabits pro Quadratzoll

20. Mai 2014, 11:09 Uhr | Manne Kreuzer
Mit der neuen Speichertechnologie könnte die 62-fachen Kapazität einer heutigen LTO6-Bandspeicherkassette realisiert werden.
© IBM

Experten aus dem IBM-Forschungszentrum Zürich ist es in Zusammenarbeit mit Fujifilm gelungen, 85,9 Gigabit Daten pro Quadratzoll auf ein weiterentwickeltes Barium-Ferrit-Magnetband zu schreiben.

Diesen Artikel anhören

Sie haben damit einen neuen Rekord bezüglich Datendichte pro Flächeneinheit auf linearem, Partikel-basierten Magnetband aufgestellt. Mit der neuen Technologie könnte eine LTO-Kassette bis zu 154 Terabytes an unkomprimierten Daten aufnehmen.

Um den Rekord zu erzielen, entwickelten die IBM-Wissenschaftler verschiedene Technologien für Bandspeichersysteme weiter. So ermöglicht eine verbesserte Schreibkopftechnologie die Nutzung viel feinerer Barium-Ferrit-Partikel auf dem Magnetband. Eine verfeinerte Steuertechnik erlaubt die nanometergenaue Positionierung des Lese- und Schreibkopfes und damit eine bis zu 27-mal höhere Spurdichte im Vergleich zum heute kommerziell erhältlichen LTO6-Format. Innovative Signalverarbeitungs-Algorithmen ermöglichen zudem eine zuverlässige Datenverarbeitung beim Einsatz eines nur 90 nm breiten, magnetoresitiven (GMR) Lesekopfes.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH