Debuggen und Testen

Vereinfachung für große Testfarmen

11. Juli 2023, 6:00 Uhr | Harry Schubert
© Segger Microcontroller

Mit dem Test Farm Power Adapter, der in Kombination mit dem J-Link Pro von Segger Microcontroller arbeitet, lässt sich der Betrieb von großflächigen Testfarmen erleichtern.

Diesen Artikel anhören

Testfarmen stellen eine große Anzahl von Systemen über ein Netzwerk einer beliebigen Anzahl von Benutzern für manuelle oder automatisierte Tests zur Verfügung. Die Nutzer verbinden sich einfach über das Netzwerk mit einem Modul in der Testfarm. Sie können viele Geräte gleichzeitig kontrollieren, inklusive Stromversorgung, Firmware-Updates, Kontrolle des Programmablaufs zum Debuggen und Testen.

Mithilfe der J-Link Remote Server Software oder über einen Fernzugriff zum LAN ist es den Nutzern möglich, von überall auf der Welt auf die Geräte zuzugreifen. Dieser Zugriff erfolgt meist über einen VPN-Tunnel.

Automatisierte Entwicklungssysteme können mit Testfarmen Tests auf Basis eines Standard-Aufbaus durchführen und eignen sich dadurch unter anderem optimal für Regressionstests, kontinuierliche Integration (CI/CD) und Compilertests. Testfarmen können auch so eingerichtet werden, dass sie Zugang zu derselben Hardware in verschiedenen Konfigurationen ermöglichen oder dass die Nutzer mit einer Vielzahl unterschiedlicher Module und Toolchains arbeiten können.

Der energieeffiziente J-Link-Probe J-Link Pro von Segger mit Ethernet-Anschluss bildet in Kombination mit dem neuen Test Farm Power Adapter die perfekte Grundlage für ein skalierbares Massentest- und Debugging-System für Embedded-Systeme. Wenn keine Tests durchgeführt werden, können die zu prüfenden Geräte ausgeschaltet werden, um Energie zu sparen. Sie können jederzeit über die Stromversorgung neu gestartet werden. Damit lassen sich zum Beispiel leicht definierte Startbedingungen für die Tests herstellen.

Rolf Segger, Gründer des Unternehmens: »Es gibt keine Alternative zu einer Testfarm. Sie ermöglicht es, Fälle zu verifizieren, die in der Simulation nicht getestet werden können wie zum Beispiel die Leistung und Stabilität der Hardware. Es ist auch die einzige Möglichkeit, um die korrekte Funktionsweise des Simulators selbst zu überprüfen. Wir verwenden Testfarmen intern in der J-Link- und Flasher-Abteilung sowie für das Testen der Compilerleistung und Regressionstests.« 

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SEGGER Microcontroller GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Halbleitertestsysteme