Debugger

TRACE32 mit PikeOS-Unterstützung

14. Dezember 2011, 17:24 Uhr | Joachim Kroll

Dank gemeinsamer Bemühungen von Sysgo und Lauterbach ist TRACE32 auch für PikeOS verfügbar.

Diesen Artikel anhören

Da PikeOS hauptsächlich in sicherheitskritischen Systemen eingesetzt wird, erlaubt TRACE32 die Fehlersuche innerhalb derartiger Software, wie z.B. Bootstrap Code, Initialisierungsphase, Unterbrechungsroutinen, Treiber und Kernel. Durch die Anpassung an PikeOS ist mit TRACE32 ein einfacher Zugriff auf Betriebssystem-Ressourcen möglich.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lauterbach GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge