»Unser Ziel ist, 2009 annähernd auf Vorjahresniveau abzuschließen«

9. Oktober 2009, 11:53 Uhr | Karin Zühlke, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

»Unser Ziel ist, 2009 annähernd auf Vorjahresniveau abzuschließen«

PG_BMK.jpg


Die komplette Lieferkette abdecken

Entscheidend ist heute mehr denn je, so Knöferle, dass der EMS-Dienstleister die komplette Lieferkette des Kunden abdecken kann, von der Materialbeschaffung, über die Produktion bis hin zur auftragsbezogenen Konfiguration und weltweiten Distribution der Produkte. Der Trend, weitere Teile der Supply-Chain-Kette auf den Dienstleister zu übertragen, ist deutlich erkennbar.

»Wichtig ist hier die Erfahrung des Partners. Der Kunde muss die Sicherheit haben, dass sein Projekt reibungslos vonstatten geht«, ergänzt Knöferle. Zu den Voraussetzungen für einen flüssigen Projektablauf sorgt beispielsweise das papierlose Datenmanagement von BMK. Es stellt in sich schlüssige Produktionsdaten über den gesamten Fertigungsprozess sicher. Knöferle: »Bei uns gibt es an der Linie ein Terminal und keine Unterlagen im Ordner. Änderungen werden nicht per Hand notiert, sondern systematisch in die Datenbank eingetragen und sind somit allgemein über die Schicht hinweg verfügbar und nachvollziehbar.


  1. »Unser Ziel ist, 2009 annähernd auf Vorjahresniveau abzuschließen«
  2. »Unser Ziel ist, 2009 annähernd auf Vorjahresniveau abzuschließen«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!