»Mini-Bauteile«: 0201 auf dem Vormarsch in der Fertigung?

23. November 2009, 8:46 Uhr | Karin Zühlke, Markt&Technik

Die Bauform 0201 sowie Mikro-BGAs sind zwar auch in hochwertigen Baugruppen auf dem Vormarsch, viele EMS-Unternehmen sind bei der Einführung von 0201 aber zögerlich. Auch Vierling hat den Schritt erst gewagt, als das Kundenpotenzial groß genug war.

Diesen Artikel anhören

»Der weitaus größte Teil der Elektronikprodukte bei uns wird weiterhin mit Bauteilen bis Bauform 0402 (1,0 x 0,5 mm) hergestellt«, erklärt Wolfgang Peter, Geschäftsführer beim EMS-Unternehmen Vierling. Viele – auch technisch sehr versierte – EMS-Anbieter haben die 0201-Technologie – die Bauteile in dieser Bauform sind nur 0,6 x 0,3 mm groß – erst in den vergangenen Monaten eingeführt. Wieso nicht schon früher, und wieso nicht gleich 01005? Laut Vierling ist die Sache klar: »Technologie ist kein Selbstzweck«, gibt Peter zu bedenken. Die bisherige Domäne von 0201 und dem noch kleineren 01005 (0,4 x 0,2 mm) ist die Massenfertigung von Handys und MP3-Playern und war nie das Geschäft von Vierling.

Der EMS-Anbieter aus Ebermannstadt stellt vor allem hochwertige Highend-Elektronik in Losgrößen von eins bis 100.000 Stück her. Hier ist 0201-Technologie inzwischen auf dem Vormarsch. »Insbesondere in der Energie-, Luftfahrt-, Medizin- und Umwelttechnik sowie bei Antennen und in der Hochfrequenztechnik begegnen wir zunehmend 0201-Anforderungen«, erklärt Peter. Einer der ersten Kunden von Vierling für Baugruppen mit 0201-Technologie und Mikro-BGAs ist die auf Hard- und Software für Mobilfunklösungen spezialisierte Infineon-Tochter Comneon. Das Unternehmen lässt inzwischen den größten Teil der Muster seiner neu entwickelten GSM- und UMTS-Modulkarten bei Vierling herstellen. »Es ist gar nicht so einfach, einen Fertiger zu finden, der 0201 wirklich beherrscht«, meint Stefan Frenzel, bei Comneon verantwortlich für die Fertigungsüberleitung. Comneon hat die Werke verschiedener Hersteller besichtigt und zuerst kleine Aufträge platziert, denn die Produkte von Comneon sind anspruchsvoll. Die Herausforderung liegt in der sehr hohen Packungsdichte auf den GSM- und UMTS-Karten in Kombination mit den Störeigenschaften der Funktechnik. »Neue Mobilfunkprodukte in 0201 lassen sich nicht im Handumdrehen in die Fertigung überführen«, weiß Frenzel. »Entscheidend ist, dass der Fertiger die vielen kleinen Optimierungen und laufenden Anpassungen zuverlässig beherrscht.«


  1. »Mini-Bauteile«: 0201 auf dem Vormarsch in der Fertigung?
  2. »Mini-Bauteile«: 0201 auf dem Vormarsch in der Fertigung?
  3. »Mini-Bauteile«: 0201 auf dem Vormarsch in der Fertigung?

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!