Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration

Fraunhofer IZM: Mitbegründer Prof. Reichl geht in den Ruhestand

31. März 2010, 11:55 Uhr | Karin Zühlke

Zum 1. April übergibt Prof. Herbert Reichl die Leitung des Fraunhofer Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) an seinen bisherigen Stellvertreter Dr. Klaus-Dieter Lang und verabschiedet sich damit in den Ruhestand.

Diesen Artikel anhören

Reichl war einer der Mitbegründer des Fraunhofer IZM und leitete das Institut seit 1993. Mit seinen Arbeiten konnte er die Einrichtung als international anerkanntes, herausragendes Forschungszentrum für die Entwicklung und Anwendung von innovativen Packaging-Techniken und Technologien zur Integration von Mikrosystemen etablieren. Reichl erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz und veröffentlichte mehr als 900 wissenschaftliche Fachbeiträge. Lang ist seit 1993 in verschiedenen Positionen am IZM tätig. Seit März 2006 fungierte er als Stellvertreter von Reichl. Davor leitete er die Abteilung »Photonic and Power System Assembly«. Lang ist Autor oder Mitautor von mehreren Publikationen im Bereich Chipverbindungstechnik, Chip on Board, Mikrosystemtechnik und Packaging.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer IZM (Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration)

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung