Schwerpunkte
02. Dezember 2020, 09:56 Uhr | Anja Zierler
Die digitale Hafenansicht zeigt alle wesentlichen Informationen über den Hafen in einem einzigen Modell.
Der Hafen HaminaKotka an der finnischen Südküste hat in die Digitalisierung investiert und ein digitales Managementsystem entwickelt.
Der größte Universalhafen Finnlands HaminaKotka ist ein wichtiger Güterverkehrsknotenpunkt für Europa und den Ostseeraum. Das Hafengebiet umfasst eine Fläche von 1100 Hektar Hafenfläche und 1400 Hektar Seefläche. Einen so großen Hafenkomplex inklusive Anlagen und technischer Einrichtungen effizient zu verwalten und kontrollieren, ist verständlicherweise herausfordernd. Deshalb haben die Verantwortlichen zusammen mit einem finnischen Softwarelieferanten das digitale Hafenmaganagementsystem Gisgro entwickelt.
Dabei wurde durch 3D-Visualisierung ein digitaler Zwilling vom Hafen erstellt, also eine virtuelle digitale Hafenansicht. Alle wesentlichen Informationen über den Hafen sind so in einem einzigen Modell abrufbar, etwa die Eigenschaften verschiedener Landungskais, die Rohrleitungssysteme und andere Bereiche der Hafeninfrastruktur. Außerdem ist es mit dem System möglich, die im Hafen liegenden Schiffe zu modellieren. So lässt sich der Schiffsverkehr des Hafens auf einem einzigen Bildschirm digital überwachen und koordinieren. Auch Unterwasserbereiche wie Hafenbecken samt Tiefenkarten sowie vermietete und zu verwaltende Immobilien sind in das das System mit einbezogen.