Trotz massivem Preisdruck

EMS-Markt 2011: Über 20 Prozent Steigerung sind drin!

10. Dezember 2010, 13:17 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Welche Herausforderungen sehen die EMS-Firmen im kommenden Jahr auf sich zukommen?

Rüdiger Stahl, TQ Group: »Um Bedarfsschwankungen zu kompensieren, betreiben wir eine langfristig orientierte Personalpolitik und haben vorausschauend in Infrastruktur investiert.«

Ungetrübt ist die Freude über den Boom nicht, denn die rasante Wirtschaftserholung in diesem Jahr lässt eine gewisse Übersteuerung des Marktes vermuten. »Damit wächst das Risiko der zu hohen Bestände und dies ist bekanntlich mit gravierenden Konsequenzen verbunden«, sagt Waldemar Christen, Leiter Vertrieb und Marketing bei BMK. Darüber hinaus seien Zukunftsbranchen wie die Photovoltaik und Smart Metering relativ unwägbar. Solche Bedarfsschwankungen zu bewältigen und kompensieren, ist nach Ansicht von Stahl eine der größten Herausforderungen für das eigene Unternehmen. »Deshalb betreiben wir eine langfristig orientierte Personalpolitik und haben vorausschauend in Infrastruktur investiert.« Zum Problem könnte nach Ansicht von Weber der zunehmende Mangel an Fachkräften werden. »Wir setzen deshalb verstärkt auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter.« Weitere Herausforderungen sieht Weber darin, die Leistungen standort- und länderübergreifend anzubieten, um den Kunden- und Marktforderungen gerecht zu werden. Auch gelte es, das umfassende Know-how und die Erfahrung sowie die jahrelange Entwicklungs- und Fachkompetenz öffentlichkeitswirksam darzustellen.

Hier haben die im ZVEI organisierten EMS-Firmen in diesem Jahr mit der NPI-Initiative (NPI: New Product Introduction) bereits einen wichtigen Schritt getan.  Insgesamt werden die Anforderungen an die EMS-Dienstleister in der Zukunft also weiterhin steigen, erklären die befragten EMS-Firmen: »Das bedeutet, dass sowohl die Schwankungen in der Amplitude, also die Auftrags- bzw. Bedarfsschwankungen, steigen, als auch in der Frequenz  bzw. der Veränderungshäufigkeit zunehmen werden«, erklärt Weber. 


  1. EMS-Markt 2011: Über 20 Prozent Steigerung sind drin!
  2. Welche Herausforderungen sehen die EMS-Firmen im kommenden Jahr auf sich zukommen?
  3. Der Preisdruck nimmt zu – die Bedeutung des Einkaufs auch

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!