Trotz massivem Preisdruck

EMS-Markt 2011: Über 20 Prozent Steigerung sind drin!

10. Dezember 2010, 13:17 Uhr | Karin Zühlke

Die EMS-Branche boomt wieder: Nach teils zweistelligen Umsatzrückgängen im vergangen Jahr, nahm 2010 eine überaus versöhnlichen Lauf. Viele EMS-Firmen erreichten wieder das Niveau von 2008 bzw. konnten sogar noch drauflegen. Und das Ende des Höhenrausches ist noch nicht einmal in Sicht. Einziger Wehrmutstropfen: der Preisdruck vom Material bis hin zum EMS-Produkt.

Diesen Artikel anhören
Dr. Uwe Schmidt-Streier, Flextronics SBS Germany: »Wir verzeichnen bei fast allen unseren Kunden einen steigende Nachfrage und einen zunehmenden Optimismus für das nächste Jahr.«

Das Krisenjahr 2009 ist für die EMS-Firmen endgültig Geschichte.»Ab dem dritten Quartal  hat sich die Geschäftsentwicklung bei uns spürbar verbessert; mit Q4 erwarten wir mit knapp 100 Mio. Euro den Anschluss an unseren Umsatz von 2008«, erklärt Dr. Werner Witte, Geschäftsführer von BuS Elektronik. So oder ähnlich verlief das Geschäftsjahr bei vielen deutschen bzw. europäischen EMS-Firmen. Einige EMS-Dienstleister werden sogar das Umsatznivau von 2008 zweistellig übertrumpfen können. So feierte die BMK Group im dritten Quartal das beste Quartal in der Unternehmensgeschichte. »Weil wir im vierten Quartal ein vergleichbares Niveau erwarten, gehen wir für das Gesamtjahr von einem Wachstum im zweistelligen Bereich aus«, erklärt Waldemar Christen, Leiter Vertrieb und Marketing bei BMK. Auch Zollner Elektronik, Europas größter EMS, rechnet für 2010 mit einem höheren Umsatz als 2008. Und Flextronics SBS Germany, das ganz entgegen dem Wirtschaftstrend in 2009 das beste Jahr seit der Firmengründung verbuchte, wird dieses Ergebnis aller Voraussicht nach noch einmal deutlich übertreffen.

Damit ist die Erfolgskurve der EMS-Branche aber noch lange nicht zu Ende. Auch die Aussichten für das kommende Jahr sind rosig: So rechnet Rüdiger Stahl, Geschäftsführer von TQ, für das Geschäftsjahr 2010/2011 mit einer Steigerung von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Hinter dem Erfolg der EMS-Firmen stehen in der Hauptsache neue Anwendungsfelder, aber auch das Bestandsgeschäft hat wieder merklich zugelegt und wird es nach Ansicht von Dr. Uwe Schmidt-Streier, Geschäftsführer von Flextronics SBS Germany auch noch weiter tun: »Wir verzeichnen bei fast allen unseren Kunden einen steigende Nachfrage und einen zunehmenden Optimismus für das nächste Jahr. Darüber hinaus ist es uns gelungen, bedeutende neue Aufgabenfelder und damit neue Kunden für Flextronics zu erschließen, wie die Herstellung von Solarmodulen, von Elektro-Motorrädern oder komplexer Investionsgüter.« Ausruhen dürfe man sich auf den Lorbeeren allerdings nicht, warnt Johann Weber, Vorstandsvorsitzender von Zollner Elektronik, auch wenn die Erwartungen und die Planzahlen der Kunden für 2011 auf weiteres Wachstum schließen lassen.





  1. EMS-Markt 2011: Über 20 Prozent Steigerung sind drin!
  2. Welche Herausforderungen sehen die EMS-Firmen im kommenden Jahr auf sich zukommen?
  3. Der Preisdruck nimmt zu – die Bedeutung des Einkaufs auch

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!