Close Brothers Factory Umfrage

Drei von vier Metall- und Elektrofirmen geht das Geld aus

1. Juli 2024, 10:59 Uhr | Karin Zühlke
© m.mphoto/stock.adobe.com

Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie sehen ihre Liquidität auch in den kommenden Monaten unter Druck, wie eine Umfrage der Mainzer Close Brothers Factoring unter gut 200 Branchenbetrieben zeigt.

Diesen Artikel anhören

Die Close Brothers Factoring GmbH aus Mainz ist ein Tochterunternehmen der größten unabhängigen britischen Handelsbank, der Close Brothers plc. und seit 20 Jahren in Deutschland etabliert.

Angespannte bis sehr angespannte Situation

Fast drei Viertel der Befragten (74,5 Prozent) erwarten diesbezüglich eine eher angespannte (52,5 Prozent) oder sogar sehr angespannte Situation (22 Prozent). Vier Fünftel der Betriebe (80 Prozent) möchten in den nächsten zwölf Monaten trotz oder wegen dieser Perspektive Maßnahmen ergreifen, um ihre Liquidität zu steigern. Besonders beliebt sind hierbei Sales-and-Lease-back-Lösungen (35,5 Prozent) sowie Factoring (34,5 Prozent). Der endgültige Verkauf von Anlagegütern (32,5 Prozent) und ein konsequenteres Vorgehen bei Zahlungsverzögerungen (32 Prozent) folgen auf Platz drei und vier der Nennungen.

Steigende Energiepreise

Unter Druck gerät die Liquidität laut Angabe der Unternehmen insbesondere durch steigende Energiepreise (27 Prozent) und durch Zahlungsverzögerungen (27 Prozent). Fast ebenso viele Befragte sehen steigende Rohstoffpreise (24,5 Prozent), steigende Personalkosten (24,5 Prozent) sowie sinkende Umsätze aufgrund von Lieferengpässen (23,5 Prozent) als Risiko. Weiterhin erwarten viele Betriebe Umsatzrückgänge aufgrund sinkender Nachfrage (21,5 Prozent) und steigender Transportkosten (21,5 Prozent).

Bei der Wahl eines Factoring-Anbieter legen die Umfrageteilnehmer besonders viel Wert auf die Schnelligkeit des Verfahrens bis zum Erhalt der ersten Zahlungen (32,5 Prozent) und auf Vertrauen (31,5 Prozent). Hohe Bedeutung hat für viele auch die Einfachheit des Prozesses (26 Prozent) und ein guter persönlicher Kontakt zum Team des Anbieters (25 Prozent).

"Wenn rund 80 Prozent der M&E-Unternehmen ihre Liquidität auf absehbare Zeit unter Druck sehen, ist verständlich, dass viele Maßnahmen ergreifen möchten, um ihre Liquidität zu verbessern", so Detlef Küßner, Geschäftsführer der Close Brothers Factoring GmbH. "Dass angesichts der erwarteten Zahlungsverzögerungen Factoring zu den beliebtesten Instrumenten zählt und eine schnelle Bearbeitung bis zur Auszahlung, wie wir sie mit unserer 10-Werktage-Garantie bieten, zu den wichtigsten Anbietermerkmalen zählt, ist ebenso nachvollziehbar."

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Wirtschaft & Politik