Norbert Heilmann, Siplace Technology Scout, Siemens Electronics Assembly Systems
»Es reicht nicht, einfach pauschal 01005-ready zu sein«
Markt&Technik: Siemens Electronics Assembly Systems bietet ein umfassendes Spektrum an Bestückungsmaschinen. Welche davon sind 01005-fähig?
Norbert Heilmann: Alle Siplace- Maschinen der neuen Generation, angefangen bei der Siplace-D-Serie über die Siplace-X-Serie bis hin zur Siplace-SX-Serie, sind für die Bestückung von 01005-Bauelementen ausgelegt. Dabei reicht es aber nicht, einfach pauschal »01005-ready« zu sein – alle Prozessschritte müssen im Bestückautomaten auf 01005-Fähigkeiten ausgelegt sein, von der Bauteilzuführung über die Abholposition, Bauteilaufnahme, optische Inspektion bis hin zur Positionierung.
Wo liegen hier die Fallstricke?
Muss das System seine Bestückkopfposition bei Abholung oder Bestückung nachjustieren, um die geforderte Präzision erreichen zu können, so wird die Maschine sofort deutlich langsamer. Weil sich die für andere Bauteile angegebene Bestückleistung in 01005-Prozessen dann nicht mehr aufrechterhalten lässt, führt dies zu bösen Überraschungen. Auch müssen die Automaten für die 01005-Bestückung über Bauelementsensoren verfügen. Die üblichen Vakuumsensoren an den Pipetten reichen bei 01005-Bauteilen nicht, um die Aufnahme und Bestückung zu verifizieren. Unsere Automaten arbeiten daher in der Abholung berührungslos, d.h. das Bauelement wird durch den Vakuumsog immer zuverlässig an die Pipette geführt. Die über das Visionsystem kontrollierte Abholposition des Bauteiles an der Pipette wird zudem permanent ausgewertet, und die Software des Bestückautomaten optimiert darüber selbstständig die Abholposition. Voraussetzung sind Bauteilförderer, die entsprechend präzise zuführen und sanft beschleunigen, um Bewegungen oder Herausspringen der Bauelemente beim Öffnen der Bauteiltasche zu verhindern.
Wenn Sie die Märkte in Asien und Europa vergleichen: Wo liegen dann die Unterschiede in Bezug auf den Einsatz von 01005?
Weder in Asien noch in Europa ist die konkrete Umsetzung der 01005-Fähigkeit derzeit sehr hoch. Allerdings ist eine verbriefte 01005-Fähigkeit, wie sie die Siplace- Automaten bieten, ganz sicherlich ein Entscheidungskriterium. Ein moderner innovativer Bestückautomat muss heute einfach in praktischen Tests und Evaluierungen nachweisen können, dass 01005-Bauelemente ohne Geschwindigkeits- und Qualitätsverlust bestückt werden können, denn der Elektronikfertiger möchte optimal vorbereitet sein. In Europa gibt es bisher nur wenige Elektronikfertiger, die 01005 einsetzen. In Asien ist die 01005-Fähigkeit ein gewichtiges Thema bei Maschinen-Evaluierungen, der Einsatz lässt sich aber weniger leicht verifizieren. Gerade aber im Smartphone-Bereich beobachten wir einen deutlichen Trend hin zu 01005.