Wird sich 01005 als Bauteilgröße durchsetzen?

»01005 ist ein Qualitätssiegel für den Hersteller«

12. April 2010, 20:17 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Christian Kolbe, Panasonic Factory Solution Europe

Christian Kolbe, Panasonic Factroy Automation


Christian Kolbe, Vertriebsleiter Panasonic Factory Solution Europe

»Die Fähigkeit einer Bestückungsmaschine, 01005 zu bestücken, ist nur ein Element in der Prozesskette«

»Um am Ende erfolgreich mit 01005 bestückte Produkte zu bekommen, müssen alle Prozessschritte vom Siebdrucken über die Inspektion bis hin zum Bestücken und Löten gleichermaßen den Anforderungen von 01005 entsprechen«, erklärt Christian Kolbe, Vertriebsleiter Panasonic Factory Solution Europe. Dabei gilt es, Bauteil- und Leiterplattentoleranzen genauso zu berücksichtigen wie Toleranzen der einzelnen Fertigungsprozesse. »Und dort wo sich Toleranzen eben nicht ausschließen lassen muss man sie kontrollieren und beherrschen «, betont Kolbe. Schon sehr früh ist Panasonic Factory Solutions hier aktiv geworden und hat das hausinterne Know-how sowohl aus der Elektronikfertigung selber wie auch im Bereich Maschinenbau gebündelt und das entwickelt, was Panasonic APC (= Advanced Process Control) nennt. APC realisiert die prozessübergreifende Kommunikation zwischen Siebdruck, AOI und Bestückung. Die Messdaten zum Siebdruck, die das AOI generiert, werden sowohl an den Siebdrucker selber zur Korrektur von Positionstoleranzen der Paste relativ zum Pad zurückgesendet (Feed Backward), als auch an den Bestücker zur Anpassung der Bestückposition an die tatsächliche Pastenposition weitergeleitet (Feed Foward).

»Weil Panasonic immer schon Maschinen für diverse Prozessschritte der Elektronikfertigung hergestellt hat, verstehen und beherrschen wir nicht nur jeden einzelnen Prozessschritt, sondern sind darüber hinaus auch in der Lage, die notwendige Qualität im Bereich Maschinebau sowohl im einzelnen Prozessschritt wie auch prozessübergreifend zu realisieren. Das Ergebnis ist u.a. unser APC«, führt Kolbe aus. Und mit der neuen Maschinengeneration NPM ist Panasonic sogar noch einen Schritt weiter gegangen: Sie ermöglicht es, auf der Basis einer Maschinenplattform jeden Prozessschritt flexibel zu realisieren. »Ich denke, damit sind wir ganz weit vorne und weisen den Weg zukünftiger, moderner Fertigungsund Prozesstechnik für die Elektronikfertigung.«

In Europa sieht Kolbe derzeit nur eine geringe Nachfrage nach der 01005-Bestückung. Dies liege daran, dass nur wenige Produkte überhaupt dieses Maß an Miniaturisierung benötigen: »Highend- Mobiltelefone und Köpfhörer oder medizintechnische Anwendungen wie Hörgeräte oder eventuell Herzschrittmacher gehören hier sicher dazu. Jedoch findet deren Massenfertigung entweder gar nicht oder wenn, dann hauptsächlich außerhalb von Europa statt.« Fordern die europäischen Kunden dennoch die 01005-Fähigkeit? »Die Maschinenfähigkeiten im Hinblick auf 01005 Bestückung ist auch aus europäischer Sicht ein wichtiges Qualitätssiegel für den Maschinenhersteller und dessen Produkte und vor diesem Hintergrund durchaus ein Entscheidungskriterium beim Kauf von Maschinen«, sagt Kolbe.


  1. »01005 ist ein Qualitätssiegel für den Hersteller«
  2. Gerhard Reusch, Geschäftsführer Multi-Components
  3. Christian Kolbe, Panasonic Factory Solution Europe
  4. Olaf Cieply, Sony Deutschland
  5. Norbert Heilmann, Siemens Electronics Assembly Systems
  6. Was sagen die EMS-Firmen zu 01005?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EMS