Das Weichlöten ist in der Elektrotechnik heute die bekannteste Methode zur Verbindung von metallischen Werkstoffen für elektrische Lötverbindungen. Dabei sollte man aber die folgenden Hinweise von Weller Tools beachten!
Das Verbinden von metallischen Werkstoffen durch eine Metalllegierung (Lot oder Lötzinn) unter Einwirkung von Hitze wird Löten genannt. Dabei ist die Schmelztemperatur des Lotes niedriger als die der zu verbindenden Metallteile. Das heißt, diese bleiben während des Lötvorganges in einem festen Zustand, und das geschmolzene Lot fließt zwischen die Metallteile. Bei der Abkühlung entsteht eine feste, dichte, strom- und wärmeleitende Verbindung.
Um einwandfreie Lötstellen zu erhalten, müssen die Lötstellen von Verunreinigungen wie z.B. Fett, Korrosion oder Oxidatione befreit werden. Eine Reinigung mit Alkohol vor der Lötung ist daher immer empfehlenswert.