Voraussetzung für den Lötvorgang ist eine gute mechanische Verbindung. Daher vor dem Löten den Litzendraht verdrillen oder um eine Klemme wickeln. Am besten Drähte vor der Lötung verzinnen, das vereinfacht den Lötvorgang. Das Ergebnis ist eine glatte, elektrisch einwandfreie Lötstelle.
Voraussetzung für den Lötvorgang ist eine gute mechanische Verbindung. Daher vor dem Löten den Litzendraht verdrillen oder um eine Klemme wickeln. Am besten Drähte vor der Lötung verzinnen, das vereinfacht den Lötvorgang. Das Ergebnis ist eine glatte, elektrisch einwandfreie Lötstelle.
Das Lötzinn wird niemals direkt erhitzt. Die Verbindungsstelle, also die Drähte, werden auf die richtige Arbeitstemperatur gebracht. Das Lot schmilzt und fließt in die Lötstelle.
Nach erfolgter Lötung behutsam den Kolben abziehen, damit eine saubere glatte Lötstelle zurückbleibt. Bei Anwendung von Lötpistolen verdient dieser Punkt besondere Beobachtung. Finger so lange am Abzug halten, bis die Lötspitze die Lötstelle nicht mehr berührt. Wenn man die Lötspitze an der Lötstelle kalt werden läßt, bekommt man einen unsauberen Lötpunkt.
Reinigen Sie die Lötspitze direkt vor dem Löten an einem befeuchteten Schwamm. Benetzen Sie die Lötspitzen vor dem Weglegen mit Zinn, um eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten.