Tipps & Tricks von Weller

Löttechnische Hinweise für jedermann

7. Dezember 2017, 10:33 Uhr | Alfred Goldbacher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Elektronische Bauteile sind Hitze-empfindlich

Bei elektronischen Bauteilen dürfen die zu lötenden Teile nicht zu sehr erhitzt werden. In solchen Fällen bewährt sich eine Langschnabelzange, die als Wärmeleiter wirkt. Für sehr empfindliche Bauelemente empfiehlt sich eine Weller-Lötstation mit automatischer Temperaturkontrolle.

Lot sparsam anwenden

Ein sparsamer Umgang mit dem Lot ist ratsam, denn überflüssiges Lot kann z. B. in Sockel eindringen, Schalter hemmen und Kurzschlüsse verursachen.

Bleifreies Löten mit Weller-Lötgeräten

Die multifunktionale Löt-/Entlötstation WR 2 von Weller verfügt über zwei unabhängige werkzeugspezifische Kanäle und kann somit Löten und Entlöten oder Löten und Arbeiten mit Heißluft gleichzeitig bewerkstelligen.
Die multifunktionale Löt-/Entlötstation WR 2 von Weller verfügt über zwei unabhängige werkzeugspezifische Kanäle und kann somit Löten und Entlöten oder Löten und Arbeiten mit Heißluft gleichzeitig bewerkstelligen.
© Weller

Das bleifreie Löten verlangt nach mehr Leistung: Die Schmelztemperatur ist deshalb um 30 bis 40 K höher; zusätzlich wird durch höhere Temperaturdifferenz zwischen Lötspitze und Lötstelle mehr Wärme abgeführt. Auf diese speziellen Anforderungen ist die neue Weller-Technologie abgestimmt.

Anwender mit Lötkolben kleiner und/oder schlechter Wärmeübertragung erhöhen die Temperatur der Lötgeräte, um die zusätzlich benötigte Wärme zu erzeugen. Damit erhöht sich das Depot an Wärmeenergie im Kolben, der aber beim Aufwärmen der Lötstelle schnell abgekühlt, weil Wärme nur langsam und mit geringer Leistung nachgeliefert wird.

Eine zu hohe Anfangstemperatur birgt erhebliche Gefahren: Verbrennen des Flussmittels, erhöhte Oxidation der Lötstelle und Beschädigung von Bauteilen sind mögliche Auswirkungen. Zudem verkürzt sich die Lebensdauer der Lötspitze.


  1. Löttechnische Hinweise für jedermann
  2. Mechanische Verbindung zwischen den Kontaktenden
  3. Elektronische Bauteile sind Hitze-empfindlich

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu COOPER TOOLS GmbH / WELLER

Weitere Artikel zu Baugruppenfertigung