Kollaborierende Roboter arbeiten ohne Schutzzaun direkt neben dem Menschen. So wird der Roboter zum Produktionsassistenten des Werkers, während der den Prozess überwacht und anschließend weitere Produktionsschritte einleitet. Möglich gemacht haben die Mensch-Roboter-Kollaboration innovative Sicherheitstechnologien, die für den optimalen Schutz des Menschen sorgen. Bestimmte Normen wie die ISO 10218 legen Sicherheitsanforderungen fest. Ein solches Sicherheits-Feature ist beispielsweise der sicherheitsgerichtete, überwachte Stillstand, bei dem der Roboter anfährt, wenn der Mitarbeiter den gemeinsamen Arbeitsraum verlässt, und stoppt, sobald der Mitarbeiter den gemeinsamen Arbeitsraum betritt. Darüber hinaus gibt es Roboter, die mit einer Geschwindigkeits- und Abstandsüberwachung oder mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet sind und den Menschen so schützen.
Gleichzeitig ist der Roboter in der Lage, Mitarbeitern monotone und wenig anspruchsvolle Aufgaben abzunehmen. Die flexiblen Helfer können zum Beispiel für Pick-und-Place- Aufgaben eingesetzt werden, die vorher von Menschenhand erledigt werden mussten und eine strapazierende Arbeit darstellten. Werden diese Aufgaben von einem Roboter übernommen, kann sich der Mitarbeiter anspruchsvolleren Aufgaben widmen, die weniger monoton sind.Auch wenn Arbeitslöhne für monotone und gering qualifizierte Arbeiten steigen und Unternehmen aus Kostengründen beginnen, bestimmte Prozesse zu automatisieren, werden Arbeitsplätze keinesfalls wegrationalisiert, wie Stefan Sagert erläutert: »Durch den Einsatz von Robotern entstehen einerseits neue Tätigkeiten und damit neue Arbeitsplätze für den Menschen, indem der Roboter dem Menschen beispielsweise zuarbeitet. Zum anderen müssen Roboter betrieben, programmiert und gewartet werden – hierfür wird es immer qualifizierte Mitarbeiter brauchen, die diese Aufgabe übernehmen können.« Ziel der productronica ist es, den Robotik-Bereich auf der Messe langfristig zu etablieren und somit das Thema weiter voranzutreiben. Auf diese Weise weist die productronica, wie auch schon in der Vergangenheit, der ganzen Branche den Weg in die Zukunft.