Lack, Film & Pulver

»Beschichten liegt im Trend«

6. April 2016, 11:20 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

EPSYS i-Coat von InnoCoat: Automat für Tauch- oder Flutverfahren

Schutzlackierautomat EPSYS i-Coat
Schutzlackierautomat EPSYS i-Coat
© Bild: Innocoat

Der Schutzlackierautomat EPSYS i-Coat von InnoCoat beschichtet je nach Geometrie der elektronischen Komponente im selektiven und im klassischen Tauch- oder Flutverfahren. Der Automat mindert die Werkzeugkosten, erhöht die Flexibilität und ist effizient sowohl im High-Mix- als auch im High-Volume-Modus. Im selektiven Tauchmodus werden Lackierschablonen verwendet. Sie verhindern, dass der Lack an die lackierfreien Stellen gelangt. Da die Schablonenelemente auf dem Basisträger montiert bzw. verschoben werden können, sind mit geringem Aufwand die erforderlichen Lackierkonturen zu erzeugen. Dadurch lassen sich gegenüber konventionellen selektiven Tauchlackierverfahren bis zu 75% der üblichen Werkzeugkosten einsparen. Die Flexibilität und Wirtschaftlichkeit macht dieses Verfahren für den High-Mix-Bereich besonders interessant.

Die Beschichtung selbst erfolgt durch das Absenken der Schablone ins Tauchbad. Wird diese Tauchbewegung in einem definierten Kippwinkel ausgeführt, dann entweichen die unter der Baugruppe befindlichen Lufteinschlüsse so, dass Lackfehl-
stellen sicher verhindert werden. Im Tauch- oder Überflutmodus wird die Baugruppe vertikal oder horizontal in das Schutzmittel ein- bzw. ausgetaucht. Der Bewegungsablauf des Tauch- bzw. Flutvorgangs ist frei programmierbar. Auch in diesem Modus werden Lufteinschlüsse praktisch ausgeschlossen. Im Produktionsablauf lassen sich alle prozessspezifischen Parameter wie die Bewegungscharakteristik der Tauchachsen, die Niveauregelung des Schutzmittels im Bad, Füllstand im Lacktank und die bidirektionale Lacktemperatur einstellen und als Datensatz abspeichern. Das Lackniveau im Tauchbad wird über eine Zweipunkt-Lackniveauregelung gesteuert. Sie besteht aus einem präzisen Ultraschall-Entfernungssensor zum Erfassen der Lackoberflächen und einem bidirektionalen Dosier-Pumpsystem, das die Lackmenge nachfördert. Zusätzlich liefert InnoCoat praktische Zusatzausrüstung, damit der Anwender einen komplett ausgestatteten High-Mix-Lackierplatz in die eigene Fertigung installieren kann.


  1. »Beschichten liegt im Trend«
  2. EPSYS i-Coat von InnoCoat: Automat für Tauch- oder Flutverfahren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Leiterplattenfertigung