Ausbau des Asiengeschäfts

Zollner will Mehrheit an Bluechips übernehmen

26. November 2024, 15:30 Uhr | Karin Zühlke
Thomas Schreiner und Markus Aschenbrenner, beide Zollner, mit der Gründerfamilie Sabine, Thomas, Lena und Inga Zimpfer in Thailand.
© Zollner Elektronik

Zollner Elektronik hat kürzlich eine strategische Partnerschaft mit dem deutsch-thailändischen EMS Bluechips Microhouse bekannt gegeben.

Diesen Artikel anhören

Bluechips hat seinen Sitz in Chiang Mai, Thailand, wurde 1999 vom Deutschen Thomas Zimpfer gegründet und ist bis heute familiengeführt. Das Unternehmen bietet EMS-Dienstleistungen für diverse Branchen an und verfügt über einen globalen Kundenstamm. Die Zusammenarbeit ermöglicht beiden Unternehmen die Bündelung ihres Fachwissens und die Erweiterung technologischer Kapazitäten, verlautbart Zollner.

Bluechips bietet seinen Kunden Lösungen für schlüsselfertige Produkte durch Fähigkeiten in Produktdesign und -entwicklung, New Product Introduction sowie Fertigung. Da die Herstellung von elektronischen und mechanischen Produkten sowie Kunststoff und Kabel alle im eigenen Haus stattfindet, sieht sich Bluechips als zuverlässige Quelle für die Herstellung von fertigen Produkten.

Dadurch, dass eine Vielzahl von Industrien zunehmend Elektronikproduktion benötigt, zieht es immer mehr Unternehmen nach Thailand als erste Wahl für die Fertigung ihrer elektronischer Produkte.

Mehrheitsanteile 2025

Im Jahr 2025 wird Zollner die Mehrheitsanteile an Bluechips übernehmen, während das Management vor Ort erhalten bleibt. Gemeinsam verfolgen die Unternehmen das Ziel, ihre Kunden im asiatischen Raum bestmöglich zu betreuen und das Potenzial des asiatisch-pazifischen Marktes gemeinsam auszuschöpfen.

Thomas Zimpfer, Gründer und Geschäftsführer von Bluechip kommentiert die Allianz: "Es war uns wichtig, unseren Mitarbeitern eine sichere Zukunft zu bieten. Durch die Partnerschaft mit Zollner sind wir zuversichtlich, dass unser Team und unser Unternehmen das beste Umfeld haben werden, um in die vor uns liegenden Möglichkeiten hineinzuwachsen. Unsere gemeinsamen Ziele und Werte bilden die Grundlage für eine span-nende Partnerschaft."

"Bluechips und Zollner sind beides familiengeführte Unternehmen, die eine ähnliche Historie verbindet. Durch organisches Wachstum aus der Kundenleistung heraus konnte sich Bluechips in einem fremden Marktumfeld positionieren, was wirklich sehr beeindruckend ist. Wir sind überzeugt, dass diese Partnerschaft zu einer erfolgreichen Expansion im asiatischen Raum beitragen wird", ergänzt Markus Aschenbrenner, Mitglied des Vorstands von Zollner Elektronik.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Zollner Elektronik AG

Weitere Artikel zu EMS