Johann Weber, Vorstandsvorsitzender, Zollner Elektronik:
»Wir haben letztes Jahr ein Plus von 14 Prozent erwirtschaftet. Dieses Jahr liegen wir sehr leicht unter der Planung, aber über Vorjahr. Verantwortlich dafür sind der Maschinenbau und die Automobilindustrie. An dieser Stelle einige Prognosen: Reed Electronic Research 2019 spricht von einem Umsatzwachstum von 2,31 Prozent, das ZVEI-Konjunkturbarometer prognostiziert 1,6 Prozent weniger Auftragseingang als im letzten Jahr und die Auftragsreichweite sank von 3,4 auf 3,1 Prozent. Der Ifo-Geschäftsklimaindex Elektronik ist erstmals seit Oktober 2014 wieder unter die Nulllinie gefallen: Die EMS-Industrie steht also also vor großen Herausforderungen. Wir sehen diese vor allem in der digitalen Transformation und digitalen Transmission, der Flexibilität und Agilität und den politischen Rahmenbedingungen. Aber auch der sich ständig ändernde Produktlebenszyklus und die stetig kürzer werdende Lebensdauer der einzelnen Komponenten trägt zur Herausforderung bei. In Summe betrachten wir den Markt aber positiv, und damit bin ich überzeugt davon, dass die EMS-Industrie insgesamt gute Aussichten hat.«