Umfrage bei EMS-Managern

23. November 2023, 6 Bilder
© BMK Group

Andreas Schneider, Geschäftsleiter Vertrieb, BMK

Obwohl wir weiter mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hatten, konnte BMK im ersten Halbjahr 2023 dank der Anstrengungen aller Mitarbeitenden ein enormes Umsatzwachstum erzielen. Wir haben sehr hohe Auftragsbestände, der Auftragseingang normalisiert sich.

Um den Backlog der Krisenjahre aufzulösen und für die steigenden Bedarfe in Zukunft gewappnet zu sein, investiert BMK trotz ungewisser wirtschaftlicher Entwicklungen an allen Standorten in nie dagewesener Höhe. Dazu zählen neben der Erweiterung und Modernisierung des Maschinenparks und Personalaufbau auch Investitionen in innovative Softwarelösungen ebenso wie den Einsatz künstlicher Intelligenz im Bereich Logistik und Fertigungssteuerung sowie die Beteiligung an mehreren Forschungsprojekten.

Die Allokation schwächt sich ab und das Marktumfeld normalisiert sich wieder. Das EMS-Geschäft hat sich dennoch nachhaltig verändert, hin zu einem neuen »Normal«. Andauernder Fachkräftemangel und enorme Kostensteigerungen verstärken den Auftragsdruck, bedingt durch den Nachholbedarf.

Die Zeit ist nach wie vor unsicher, sodass es gilt, Kunden- und Projektrisiken frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Es waren und sind turbulente Jahre. Wir haben die wohl bisher schlimmste Krise in der Supply-Chain des Elektronikmarktes nahezu bewältigt. Die Auswirkungen sind noch immer spürbar und werden auch nachhaltig spürbar bleiben (z. B. NCNR). BMK konnte als zuverlässiger Partner überzeugen und zeigen: BMK ist »Mehr als ein EMS«.