Tradinno ist der größte Schreitroboter der Welt

Ein Elektronik/Mechatronik Drache treibt sein Unwesen

12. August 2014, 11:26 Uhr | Karin Zühlke
Das technische Meisterwerk baute Zollner gemeinsam mit Industrieunternehmen wie Audi und VW.
© Zollner Elektronik

Tradinno ist in diesem August wieder der Hauptdarsteller im Further Drachenstich: Erstmals tritt der Riese offiziell als größter vierbeiniger Schreitroboter der Welt an. Ein Konsortium aus Industrie und Forschung hat das Monster unter der Leitung von Zollner gebaut. Warum das Untier ein Meisterwerk der Elektronik und Mechatronik ist, erfahren Sie in unserer Bildergalerie.

Diesen Artikel anhören

Noch bis zum 17. August treibt das Ungeheuer in diesem Jahr wieder sein Unwesen im weltbekannten Drachenstich im bayerischen Furth im Wald. Und seine Kräfte könnten in diesem Jahr noch einmal gewachsen sein, denn er hat es offiziell ins Guiness Buch der Rekorde 2014 geschafft. Ob er am Ende siegt?

10 pneumatische Antriebe, 9  Steuergeräte,  ein realtime-basiertes Bussystem für  sicherheitsrelevante Anwendungen, CANopen, 12 elektrische Antriebe, 65 Achsen sowie über 140 unterschiedliche Sensoren, uvm. erwecken das gut 15 Meter Lange und 4,5 Meter hohe Monster zum Leben - mit ungewissem Ausgang ....

Der Riesen-Drache dürfte das wohl größte »Endprodukt« sein, das ein EMS-Unternehmen jemals gebaut hat. Tradinno – der Name ist ein Wortspiel aus »Tradition« und »Innovation« - wurde bei Zollner in Zandt gefertigt. Unter der Leitung von Zollner Elektronik arbeiteten mehr als 20 Firmen und Institutionen an dem High-Tech-Monster und führten Ingenieurskunst und die Fantasie des Drachen-Designers Sikander Goldau zusammen. Hollywoods Effekt-Spezialisten von Magicon waren ebenso dabei wie Mechatronik- und Metallbaufirmen bis hin zu Audi, VW und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik.Finanziert wurde das Projekt zur Hälfte von der Europäischen Union, auch Zollner steuerte einen erheblichen Teil bei. Den Rest musste die Stadt Furth im Wald aufbringen, Veranstalter des Drachenstichs.

Wie der High-Tech-Drache entstand

Das erste Drachen-Modell
© Zollner Elektronik
Tradinno auf der Further Messe
© Zollner Elektronik
Zollner-Modell im TV
© Zollner Elektronik

Alle Bilder anzeigen (17)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Zollner Elektronik AG

Weitere Artikel zu EMS