EMS-Dienstleistungen der SMT & Hybrid

Effiziente Nutzung von Solarenergie – ohne Speichersysteme

13. Mai 2016, 8:19 Uhr | Alfred Goldbacher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Großer Bedarf und gute Vermarktungschancen

Überschussregler Voltoplus - schematische Übersicht
Ueberschussregler Voltoplus - schematische Uebersicht
© Wallner Automation

Mit sichtbarem Stolz präsentiert Geschäftsführer Wallner seinen in Kooperation mit SMT & Hybrid entwickelten und in Serie produzierten Überschussregler Voltoplus. „Wenn die Photovoltaik-Anlage tagsüber überschüssige Energie liefert, können mit ihm zum Beispiel Heißwasserspeicher, Wärmepumpen, Kühlungen oder sogar Elektroautos ohne Einbindung eines Wechselrichters unabhängig voneinander versorgt werden. Durch die damit einhergehende signifikante Erhöhung des Eigenverbrauchs des Solarstroms lässt sich auch die Amortisationszeit einer Photovoltaik-Anlage auf wenige Jahre reduzieren“, so Wallner weiter.

Die Frage, ob sich Photovoltaik heute noch rechnet, beantwortet er mit einem eindeutigen „Ja“. Die in Deutschland geltenden und über das Erneuerbare-Energien-Gesetz bis zu 20 Jahren garantierten Einspeisevergütungssätze schaffen Planungssicherheit bei der Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage. Auch darin sieht Wallner günstige und erfolgversprechende Voraussetzungen für eine kommerzielle Vermarktung seines Überschussreglers.


  1. Effiziente Nutzung von Solarenergie – ohne Speichersysteme
  2. Selektivlöten auf wenigen zehntel Millimetern
  3. Großer Bedarf und gute Vermarktungschancen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!