Elektronik

© Alon; Evolvect/stock.adobe.com

Sorgfältige Abstimmung ist notwendig

RMS-Ströme bei Eingangskondensatoren richtig berücksichtigen

Eingangskondensatoren sind für Abwärtswandler essenziell. Sie puffern Stromspitzen und reduzieren Spannungsschwankungen. Folglich ist es entscheidend, dass Entwickler die Ströme in den Eingangskondensatoren wirklich verstehen.

© gguy/stock.adobe.com

Experten aus der Distribution antworten

Quo Vadis Automotive-Distribution?

Die deutsche Automobilindustrie steht derzeit auf der Bremse. Doch gerade in dieser Phase…

© Spea / Componeers

Automatisierter Batterietest

Batteriefertigung: Elektrische Tests entlarven Schweißfehler

Wenig beachtet, aber essenziell: die Qualität der Schweißnähte in Batteriesystemen.…

© kebox/stock.adobe.com

Intern oder extern?

Renesas: Weiterentwicklung von Speicherarchitekturen

Wollen die Hersteller von IoT-Geräten die Funktionalität und Leistungsfähigkeit ihrer…

© Yokogawa

Messtipp

Große und kleine Ströme präzise messen

Mit Stromwandlern und einem hochpräzisen Leistungsanalysator lassen sich Ströme von…

© Andreas Juranits | Componeers GmbH

Call for Papers

Der 22. Wireless Congress lädt nach München ein

Auf dem Wireless Congress: Systems & Applications treffen sich Wireless-Experten aus der…

© TDK Micronas

Jenseits des Antriebsstrangs

Die stille Revolution der Sensoren im Fahrzeugbau

Sensoren spielen in modernen Fahrzeugen eine zentrale Rolle. Von der elektrischen…

© Cycle und Burger Engineering

Präzision bis zum Femtosekundenbereich

Wie rauschfreie Netzteile exakte Lasersynchronisation ermöglichen

In Forschung, Medizintechnik und Raumfahrt sind hochpräzise Lasersysteme unentbehrlich.…

© Maryna Leonidivna Meretska, KIT

Flache Metaoberflächen ersetzen Linsen

KIT entwickelt Metagitter für die präzise Lichtsteuerung

Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben ein optisches Metagitter…

© Fraunhofer ILT, Aachen / Volker Lannert

Stabilere Hochleistungsdioden

Faser-Bragg-Gitter optimiert Diodenlaser

Das Fraunhofer ILT hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Faser-Bragg-Gitter (FBG)…