Seid Ihr begeistert von E-Sport, zockt vielleicht sogar selbst und wollt Euer Hobby zum Beruf machen? Dann bewerbt Euch bis 15. Juli an der Hochschule Mittweida – sie widmet dem Thema jetzt ein ganzes Studium.
Zum Wintersemester 2019 startet an der sächsischen Hochschule in Mittweida der sechssemestrige Bachelor-Studiengang Medienmanagement mit der Vertiefungsrichtung »e-Sports and Games Marketing«. Bewerbungen werden bis 15. Juli angenommen. Im Mittelpunkt des Studiums stehen Geschäftsmodelle, sowie Spieleentwicklung und -vermarktung.
E-Sport entstand bereits in dern 50er-Jahren, als Informatiker erste Computerspiele entwickelten. Nach und nach wurden die Spiele weiterentwickelt, inzwischen gibt es eigene Profiligen und Profispieler. Turniere zwischen Profispielern etwa ziehen immer mehr Besucher an: 174.000 Zuschauer kamen zum Electronic Sports League (ESL) One-Turnier im polnischen Katowice im April.
Das zeigt wie groß das Interesse an E-Sport mittlerweile ist. »Die Branche braucht dringend professionelle Manager, die zusätzlich Marketing- und Games-Wissen in einer Person vereinen. Genau diese Kombination vermitteln wir in Mittweida im neuen Studiengang«, erklärt Alexander Marbach, Professor an der Hochschule Mittweida. Vermittelt werden unter anderem folgende Studieninhalte:
»Unsere Studierenden organisieren E-Sport-Events für die Arena ebenso wie für die unterschiedlichsten Plattformen und Übertragungskanäle«, sagt Christof Amrhein, Professor für Medienübergreifende Bewegtbildproduktion. Einen Vorgeschmack boten die Mittweidaer Medienmanager mit dem »Beat Saber Masters Germany«, der ersten kompetitiven VR-Gaming-TV-Show Deutschlands.