Ottobock setzt im neuen Werk in Bulgarien auf ein Keramo-Finish-Verfahren, einen Trockner und eine Zentrifuge von Rösler.
NovoArc aus Wien will Spritzen durch Tabletten ersetzen und Medikamente ungekühlt lagern.
Bionanalog: Additiv gefertigte Trägergerüste sollen Wachstum von neuem Gewebe…
Das beschädigte Organ wurde ex-vitro drei Tage in einer Perfusionsmaschine behandelt.
Patentien sollen sich mithilfe eines Roboters bald selbst Blut abnehmen.
2022 sind viele Medizintechnik-Unternehmen unter den Preisträgern.
Der Masterstudiengang Biomechanical Engineering startet ab Oktober in Magdeburg.
Das KIT Karlsruhe will ab dem Wintersemester Medizintechnik-Ingenieure ausbilden.
Ohne Batterien: Glukose dient als Stromquelle und für medizinische Implantate und…
600 W Spitzenleistung: Die AC/DC-Netzteile der Serie RACM600-L für einen Eingangsbereich…