Elektronik medical

© Rein Medical

Digitales OP-Management

Video-Training live aus dem OP

Conferencing-Lösungen sollen die Aus-und Weiterbildung in Krankenhäusern deutlich verbessern.

© Christoph Dernbach/dpa

Newsletter KW 34

E-Rezept per Fax?

Neuer Fresenius-Chef ++ Ultraschnelle Medizinalgorithmen ++ Schnellere Zertifizierung per…

© SRC

Newsletter KW 33

Künstliche Hornhaut läßt Blinde sehen

Neuer Philips-Chef ++ Herzzentrum Remote ++ Gerresheimer & Zollner ++ IT-Sicherheit & MDR

© Gerresheimer

Gerresheimer und Zollner

Partnerschaft für elektronische Medizintechnik

Die beiden Unternehmen kooperieren, um Medizin-Unternehmen aus einer Hand die…

© Ergotron

Patientendaten-Management

Punktgenaue Information am Krankenbett

Die elektronische Patientenakte: Große Monitore, doppelte Bildschirme und Visitenwagen…

© SRC

Sicherheit von Medizinprodukten

IT-Sicherheit genauso wichtig wie Produktsicherheit

Die MDR bildet die Entwicklung von vernetzter Technologie und deren Risiken ab: Die…

© Portescap

Für intelligente Prothesen

Mini-Antriebe verbessern das Gleichgewicht

Mikroprozessoren in Kombination mit Miniaturantrieben steuern Prothesen dynamisch, ahmen…

© Thor Balkhed

Mit Protein aus Schweinehaut

Künstliche Hornhaut läßt Blinde sehen

Ohne menschliche Spende: Ein künstliche Hornhaut-Implantat aus tierischem Kollagenprotein…

© Salzburg Research

Beinamputation

Sensorik analysiert Gangmuster

Eine mobile Ganganalyse durch tragbare Sensoren ermöglicht die Remote-Betreuung zur…

© Ottobock

Ottobock

Mitlernende Prothesen jetzt auch für den Oberarm

Die Myo-Technologie von Ottobock funktioniert jetzt auch für Oberarm-Amputierte.