Elektronik automotive

© WFM

Schwerlastverkehr

Brennstoffzelle versus Wasserstoffverbrennungsmotor

Für PKW gelten batterie-elektrische Antriebe als Favorit, für den Güterverkehr gilt diese Technik als nicht machbar. Alternativen sind Oberleitungs-LKW, synthetische Kraftstoffe oder auch Wasserstoff. Bei Wasserstoff gibt es zwei Alternativen:…

Software-Entwicklung fürs Fahrzeug

Arm stellt neue Architektur vor

Mit SOAFEE – Scalable Open Architecture for Embedded Edge – bezeichnet Arm seine neue…

© Team5PM

Neue Chancen für Automarken

YouTube gewinnt an Bedeutung beim Autokauf

YouTube spielt eine immer wichtigere Rolle im Kaufprozess von Fahrzeugen. Denn die Anzahl…

© Christoph Soeder/dpa

Plug-in-Hybride

Autoindustrie kritisiert neue Vorgaben für Prämie

Plug-In-Hybride haben einen großen Anteil an neu zugelassenen Autos mit Elektroantrieb.…

© WFM

Lithium-Ionen? Natrium? Oder Feststoff?

Die relevantesten Batterietechniken für Elektroautos

Wir haben unseren Power-Experten Ralf Higgelke zu den aktuellen Batterietechniken, ihren…

© Volocopter

Urban Air Mobility in LA

Volocopter will Luftraum der USA erobern

Der Pionier der Urban Air Mobility (UAM) Volocopter arbeitet mit Urban Movement Labs…

© WFM

Brennstoffzellenantrieb voraus

Poleposition mit Wasserstoff

Forze Hydrogen Racing bringt Brennstoffzellen-Mobilität auf die Rennstrecke. In der…

© Ferchau

Technologie-Dienstleistung

Ferchau Automotive und M Plan fusionieren

Ferchau fasst zum 1. Januar 2022 den Geschäftsbereich Ferchau Automotive mit dem…

© MOIA

VW Nutzfahrzeuge, MOIA und ARGO AI

Roadmap für autonomes Ridepooling

Europas erstes autonomes Ridepooling-Projekt nimmt Form an. Die Partner Volkswagen…

Skalierbar und Kommunikativ

Laden in der All Electric Society

Die All Electric Society ist die Vision einer Welt, in der CO2-neutral gewonnene…