Elektronik automotive

© Adobe Stock

XENSIV Magnetschalter der 4. Generation

Funktionale Sicherheit bis zu ASIL B

Bei der Entwicklung von Anwendungen für das autonome Fahren ist die Einhaltung der Norm ISO 26262 entscheidend – sowohl auf System- als auch auf Sensorebene.

© ETAS

ETAS

All-in-One-Antriebskalibrierung

Auf der kommenden Automotive Testing Expo Europe wird ETAS Produkte und Lösungen…

© Infineon

Infineon und Marelli

Neue Ära für HUD-Displays dank »MEMS LBS«

Marelli entwickelt auf Basis des MEMS Laser-Beam-Scanning-System (LBS) von Infineon…

© Maksym Yemelyanov/stock.adobe.com

Auswertung der KBA-Zahlen

China-Automarken: Geringer Marktanteil in Deutschland

Chinesische Automarken spielen in Deutschland bisher kaum eine Rolle: Zum 1. Januar 2025…

© Fraunhofer IZM /Volker Mai

Fraunhofer IZM

600 Kilowatt Wechselrichter

Das Fraunhofer IZM hat mit Porsche und Bosch einen hochleistungsfähigen…

© Vector Informatik

Innovation durch Offenheit

Software-Entwicklung im Automobilbereich neu gedacht

Die Zukunft der Software-Entwicklung im Automobilbereich liegt in der konsequenten…

© Open Studio / stock.adobe.com

Automotive-Stromversorgungs-Design

EMV-Herausforderungen erfolgreich angehen

Aufgrund der Komplexität moderner mit einer Vielzahl elektrischer und elektronischer…

© Texas Instruments

Texas Instruments

Lidar-Lasertreiber, Taktbausteine und Radarsensor

Texas Instruments hat gleich drei neue Produkte vorgestellt: Einen…

© PLS

PLS

UDE 2025 für virtuelle RISC-V-Prototypen von Infineon

Mit der neuesten Version ihrer UDE Universal Debug Engine unterstützt PLS Programmierbare…

© mobile.de

E-Auto-Marken im Check

Das größte Zukunftspotenzial hat BYD

Welche Automarken prägen die Elektromobilität – und wem trauen die Deutschen das E-Auto…