Elektronik automotive

AUTOSAR-Werkzeuge:

dSpace und Vector forcieren Interoperabilität

dSpace und Vector Informatik wollen die Interoperabilität ihrer AUTOSAR-Werkzeuge optimieren, sodass zukünftig ein nahtloses Zusammenspiel des Seriencode-Generators TargetLink und des AUTOSAR-Entwurfswerkzeuges DaVinci Developer möglich ist.

Chevy Volt:

Batterieproduktion angelaufen

In Brownstown (US-Bundesstaat Michigan) ist die Produktion der Lithium-Ionen-Batterien für…

LIN-Transceiver-IC

In zwei Ausbaustufen

Der Analogspezialist austriamicrosystems hat unter der Bezeichnung AS8520 bzw. AS8530 zwei…

© Toyota Deutschland GmbH

MOST

Toyota setzt verstärkt auf MOST

Die ursprünglich von deutschen OEMs entwickelte Infotainment-Vernetzungstechnologie wird…

© SMSC Standard Microsystems Corporation

MOST

MOST hält Einzug in Porsches Panamera

Porsche führt bei seinem Grand-Tourismo-Boliden Panamera die…

Steckverbindung zur Li-Ion-Batterie

Ein Hochvolt-Steckverbinder sorgt für eine sichere Verbindung von Leistungselektronik und…

© SMSC Standard Microsystems Corporation

MOST

Lexus-HS-Plattform mit MOST-Technologie

Lexus hat die Netzwerktechnologie Media Oriented Systems Transport (MOST) von SMSC als…

© SMSC Standard Microsystems Corporation.

MOST

MOST auch in der neuen E-Klasse

Mercedes setzt auch in der neuen E-Klasse auf die Netzwerktechnologie MOST von SMSC als…

MOST

FlexRay/MOST: Ipetronik kooperiert mit K2L

Ipetronik hat mit K2L einen weltweit exklusiven Kooperationsvertrag geschlossen und…

Batterie-Management

Simulierte Lithium-Ionen-Akkus

Als Energiespeicher für elektrische Antriebe in Elektro- oder Hybridfahrzeugen setzen die…