CTX Thermal Solutions GmbH

Flexible IoT-Plattform passiv kühlen

18. Januar 2017, 12:12 Uhr | Von Wilfried Schmitz, Geschäftsführer der CTX Thermal Solutions GmbH mit Sitz in Nettetal
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kundenspezifische Gestaltung

CTX Thermal Solutions
Die b-plus GATEBox im eloxierten, passiv kühlenden Aluminium-Druckgussgehäuse von CTX
© CTX Thermal Solutions

Im Fall der GATEBox beträgt die Verlustleistung 15 W. Das Gehäuse musste also in der Lage sein, diese Wärme sicher abzuführen. Zudem sollte es der Schutzart IP4x entsprechen, Platz für den pITX-Boardstandard (72 x 100 mm) und Zubehör wie etwa ein 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk bieten. Überdies musste eine Schockresistenz von bis zu 15 G und eine Vibrationsfestigkeit von 10 bis 50 Hz/2 G gegeben sein sowie eine Eignung für FCC Class A Industry und die Europäischen Normen EN55022/EN55032 und EN61000-6-2.

b-plus entschied sich für ein schwarz eloxiertes Gehäuse in massiver Aluminium-Profiltechnik mit äußeren Rippen zur Vergrößerung der Oberfläche, um die Verlustleistung optimal abzuleiten. Auf Wunsch von b-plus stattete CTX das Gehäuse für die Montage der Front-, Rück- und Bodenplatte zusätzlich mit insgesamt zwölf Einpressbohrungen aus. Die Frontplatte für den I/O-Bereich wurde mit Aussparungen für PC-Schnittstellen versehen, anthrazit lackiert und mit den Beschriftungen für die Schnittstellen bedruckt. Die Rückseite erhielt neben der anthrazitfarbenen Lackierung nur Bohrungen für die Montage einer 2,5-Zoll-SSD und eines Adapters für die Hutschienenmontage. Außerdem hat das GATEBox-Gehäuse Desktopfüße, lässt sich jedoch auch an der Wand befestigen. Die Auslegung des Gehäuses übernahm b-plus in Eigenregie und lieferte die fertigen Zeichnungen an CTX.

Wartungsfrei für den 24/7-Einsatz

Weil die Verlustleistung der GATEBox auf dem Weg der passiven Kühlung über natürliche Konvektion direkt über das Aluminiumdruckgussgehäuse und die speziell eingebrachten Gehäuserippen abgeführt wird, benötigt der Box-PC keinen Lüfter. Und weil die Systemzeit im Gerät durch einen SuperCAP statt durch eine Batterie gehalten wird und der Box-PC außerdem keine beweglichen Teile hat, ist er komplett wartungsfrei und somit für den industriellen 24/7-Einsatz geeignet.

Die Entscheidung für die passive Kühlung sowie der Einsatz von SuperCAPs und SSDs garantieren das zuverlässige Arbeiten und verringern die Betriebs- und Servicekosten. Die Stromversorgung der GATEBox unterstützt einen Spannungsbereich von 6,5 bis 32 VDC, einsetzen lässt sie sich im Betriebstemperaturbereich zwischen -40 und +60 °C. Der dauerhafte Einsatz selbst bei extremen Bedingungen im Außenbereich ist damit gewährleistet.

Umfassendes Produktportfolio

Neben passiv kühlenden Aluminiumdruckgussgehäusen wie das der GATEBox zählen auch Gehäuse aus unbehandeltem oder verzinktem Stahlblech, Aluminium und Edelstahl in Stanzbiegetechnik zum Gehäuseportfolio von CTX. Außerdem offeriert der Kühllösungsspezialist einen Frontplattenservice zur Herstellung individueller Frontplatten inklusive Filmerstellung, Beschriftungsdesign und Oberflächenbehandlung sowie technische Aluminiumteile.


  1. Flexible IoT-Plattform passiv kühlen
  2. Kundenspezifische Gestaltung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CTX Thermal Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Kühler, Lüfter, Klimatisierung