Steckverbinder mit Lotus-Effekt

Selbstreinigende LWL-Kontakte

15. Mai 2019, 9:20 Uhr | Selina Doulah
Mit dem Lotus-Effekt sind lange Downzeiten aufgrund aufwendig zu reinigender Steckeroberflächen nicht mehr nötig.
© Rosenberger OSI

Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI)hat sich die Natur für ihre Steckeroberflächen zunutze gemacht. Die Beschichtung der LWL-Oberflächen wirkt wie der Lotus-Effekt: Die Kontaktstellen sind schmutz,- feuchtigkeits- und fettabweisend.

Diesen Artikel anhören

„Ein großer Teil der Störungen in der Glasfaserinfrastruktur von Rechenzentren, lässt sich auf die Verunreinigungen von Steckverbindungen zurückführen. Schon bei der Installation können Verschmutzungen durch das Anhaften von Staub-, Feuchtigkeits- oder Fettpartikeln auf den Kontaktflächen zu erheblichen Performance-Problemen und großem Reinigungsaufwand führen. Preconnect Lotus will dieses Problem lösen,“ so Thomas Schmidt, Geschäftsführer von Rosenberger OSI.

Produktionsstandort in Ungarn

Um die Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Produktionstechnologie zu übertragen, wurde ein neuartiger Hightech-Bereich im Produktionsstandort Taksony integriert. Bereits im Prototypen-Status wurde die Entwicklung ausgezeichnet, denn das Produkt erhielt bereits den Platinum Level Award im Cabling Installation & Maintenance Innovators Program 2018 sowie den Deutschen Rechenzentrumspreis 2017.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rosenberger-OSI GmbH & Co. OHG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder