Leiterplattenklemmen von Phoenix Contact

Gleiche Form, unterschiedliche Anschlusstechnik

28. März 2019, 18:16 Uhr | Thorsten Rosin
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Anschlusstechniken im Vergleich: Push-in-Federanschluss

Push-in-Federanschluss
Push-in-Federanschluss
© Phoenix Contact

Der Push-in-Federanschluss vereint die Vorteile der Schenkelfeder mit denen der Zugfeder. Starre Leiter oder Leiter mit Aderendhülse lassen sich direkt in den Leiterschacht stecken und so werkzeuglos anschließen. Flexible Leiter werden verbunden, indem der Leiterschacht zuvor durch Druck auf den farbig abgesetzten Betätigungsdrücker geöffnet wird. Der durch die Feder vorgegebene Leiterkäfig verhindert ein seitliches Verrutschen des Leiters und sorgt so für den zuverlässigen und vibrationssicheren Anschluss.


  1. Gleiche Form, unterschiedliche Anschlusstechnik
  2. Flexible Geräteanschlusstechnik
  3. Flexible Auswahl der Anschlusstechnik
  4. Anschlusstechniken im Vergleich: Push-in-Federanschluss
  5. Anschlusstechniken im Vergleich: Schraubanschluss mit Zughülse

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!