WAGO Kontakttechnik

Für Leistungselektronik-Applikationen optimierte Steckverbinder

8. Dezember 2017, 6:46 Uhr | Alfred Goldbacher
Leiterplatten-Steckverbinder mit Hebel
© WAGO

WAGO erweitert sein Steckverbindersystem Multi Connection System (MCS) um eine neue Steckverbinderfamilie für Querschnitte bis 25 mm². Die neuen Produkte sind als weltweit erste Steckverbinder für Leistungselektronik mit Hebeln ausgerüstet.

Diesen Artikel anhören

Die neuen Steckverbinder aus dem Hause WAGO sind in zwei Varianten (Wire-to-Wire und Wire-to-Board) jeweils 2- bis 6-polig verfügbar und für einen Nennquerschnitt von 16 mm², bei Bemessungsdaten bis 1.000 V und bis 76 A (IEC), ausgelegt. Der Anschluss mit Push-in Cage Clamp eignet sich für alle Leiterarten und erlaubt das direkte Stecken von eindrähtigen Leitern und feindrähtigen Leitern mit Aderendhülse. Zudem bieten die neuen Steckverbinder MCS MAXI 16 eine besondere Platzersparnis, da über den Nennquerschnitt hinaus, auch ein- und feindrähtige Leiter mit dem nächstgrößeren Querschnitt (25 mm²) angeschlossen werden können. 

Die Kodierung der neuen Steckverbinder MCS MAXI 16 erfolgt innenliegend (die Kodierelemente werden innerhalb der Stiftleiste platziert), sodass Änderungen an der individuellen Kodierung auch dann problemlos möglich sind, wenn der Steckverbinder bereits im Gehäuse verbaut ist. Aufwendige Anpassungen des Gehäuseausschnitts entfallen. Für Stift- und Federleiste kommt ein symmetrisch geformtes Kodierelement zum Einsatz – so wird die Anzahl der Zubehörteile minimiert und bei der Montage muss keine Rücksicht auf die Orientierung der Kodierelemente genommen werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Reihenklemmen