Keramikkondensatoren

Stabil bis +200 °C

12. April 2010, 11:17 Uhr | Ralf Higgelke

Keramische Vielschichtkondensatoren sind fast ideale Bauelemente, allerdings sind sie temperaturempfindlich. Eine neue C0G-Keramik von Kemet soll bis +200 °C geeignet sein.

Diesen Artikel anhören

Für ihre keramischen Vielschichtkondensatoren hat Kemet eine hochtemperaturtaugliche dielektrische C0GPlattform vorgestellt, die bis +200 °C spezifiziert ist. Die neuen Bauteile bieten laut Hersteller äußerst niedrige ESR- und ESL-Werte und eine hohe Wechselstrombelastbarkeit. Die Plattform unterstützt die Verkleinerung bestehender Hochtemperatur-C0G-Plattformen und ermöglicht den Austausch von X7R/BX/BR-Technologien. Die Standard-Kapazitätswerte für die nichtpolaren Versionen reichen von 0,5 pF bis 0,22 μF mit einer Toleranz von ±0,25 pF, ±0,5 pF, ±1%, ±2%, ±5%, ±10% oder ±20%. Der Kapazitäts-Temperaturkoeffizient (TCC) beträgt ±30 ppm/K von -55 °C bis +200 °C. Die Bausteine sind für die DC-Nennspannungen 10 V, 16 V, 25 V, 50 V und 100 V mit einem maximalen dielektrischen Verlustfaktor von 0,10% erhältlich.

Sieben Standard- EIA-Gehäuseoptionen stehen zur Verfügung: 0603, 0805, 1206, 1210 und 1812 – mit verzinnten Nickel- oder Zinn/Blei-Anschlüssen. Zu den typischen Anwendungen zählen kritisches Timing, Tuning und Schaltkreise, die geringe Verluste erfordern, sowie Schaltkreise mit Puls-, Hochstrom-, Entkopplungs-, Bypass-, Filter- und Transientenspannungsunterdrückung. Weitere Applikationsmöglichkeiten sind Blockung und Energiespeicherung für den Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen, wie sie in den Bereichen Bohrungen, Luft-/Raumfahrt-Antriebe und geophysikalische Sonden zu finden sind.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu KEMET Electronics GmbH

Weitere Artikel zu Kondensatoren