Thermistoren

Schützen sogar vor Kurzschlüssen

20. Januar 2014, 13:10 Uhr | Dr. Stefan Benkhof
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

PTC-Thermistoren haben mehrere Vorzüge

Epcos PTC-Einschaltstrombegrenzer
Epcos PTC-Einschaltstrombegrenzer in robustem Kunststoffgehäuse
© Epcos

PTC-Thermistoren (Bild 5) erweisen sich in bestimmten Anwendungen als ICL-Bauelemente für die aktive Einschaltstrombegrenzung in mehrfacher Hinsicht als vorteilhaft:

– Keine Beeinträchtigung der einschaltstrombegrenzenden Funktion durch extreme Betriebstemperaturen

– Effektive Einschaltstrombegrenzung sofort nach Ausschalten der Last, Abkühlung erfolgt schon im Normalbetrieb

– Selbstschutz bei Überströmen durch Fehlfunktionen im Stromkreis

Dank der breiten Palette von Epcos PTC-ICLs ist es möglich, Stromversorgungen auch unter anspruchsvollen Temperaturbedingungen zuverlässig vor hohen Einschaltströmen und Kurzschlüssen zu schützen. Die Tabelle zeigt eine repräsentative Auswahl von PTC-ICLs, die im Musterkit „Einschaltstrombegrenzer: Selbstschützende PTC-Widerstände“ (Bestellnummer: B59003Z0999A099) enthalten sind.


  1. Schützen sogar vor Kurzschlüssen
  2. NTC-Thermistoren zur passiven Einschaltstrombegrenzung
  3. Verlustarm bei höheren Leistungen
  4. PTC-Thermistoren als ICL
  5. PTC-Thermistoren haben mehrere Vorzüge

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TDK-EPC