Der Kompaktgriff, der vandalismussicher ausgeführt ist, passt sich über unterschiedlich gekröpfte Schließzungen nahezu jeder Gehäusezarge an. Aufnehmen kann der Griff fast alle Profilhalbzylinder nach DIN 18252:2006-12 mit Maß A = 30 mm sowie diverse weitere Modelle der führenden Hersteller von Verschließsystemen. Neben dieser Eigenschaft bietet der Griff jedoch noch einen weiteren Vorteil: Anders als bei den herkömmlichen Konstruktionen ragt der Schlüssel seitlich aus dem Griff heraus. Das hat den Vorteil, dass dadurch eine geringere Abbruchgefahr besteht.
Auch wenn häwa die Kompaktgriffe auch als eigenständige Produkte anbietet, zumeist kaufen die Kunden die Griffe in Verbindung mit den Gehäusen oder Racks des Unternehmens. Dann ist der Griff natürlich nur ein Merkmal unter vielen, das auf die speziellen Bedürfnisse des Kunden abgestimmt werden kann. So basiert das Schaltschrankkonzept von häwa auf einem stabilen Grundschrank mit umfangreicher Basisausstattung und einem durchgehendem Zubehörprogramm, das mit wenig Teilen auskommt und sich dennoch sehr individuell auslegen lässt. Vor allem im kundenspezifischen Bereich sieht sich das Unternehmen durch dieses Plattformkonzept sehr gut aufgestellt. »Jede Anwendung bringt ihre ganz eigenen Anforderungen an den Schaltschrank oder das Gehäuse mit sich«, betont Markus Jung.
Diese Schließungen passen:
häwa kann folgende Schließungen für den Kompaktgriff liefern: VW E1 bis E17; Ronis A, C, E und Sonderschließung EDF; Southco Standardschließungen, zum Beispiel CH 751; Siemens E012; Lowe&Fletcher Euro Locks 92 Serie; Spanien Sonderschließung 220 und 221; Japan No. 0200 sowie Standardschließungen von Emka und DIRAK. Auch weitere Schließungen sind nach Einsendung eines Musters des Profilhalbzylinders möglicherweise realisierbar.