OKW setzt auf umweltfreundliches Material

Gehäuse aus Biokunststoff

8. Juli 2010, 16:16 Uhr | Corinna Puhlmann

OKW bietet seine Standardgehäuse und Drehknöpfe auf Anfrage auch in Ausführungen aus Biokunststoff an. Dieses Biomaterial wird vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und kann die bisher verwendeten fossilen Kunststoffe in vielen Anwendungen ersetzen.

Diesen Artikel anhören

Im Gegensatz zu den herkömmlichen Rohstoffen sind Biokunststoffe weitestgehend CO2-neutral, unabhängig von der späteren Verwertung. Nach umfangreichen Tests mit unterschiedlichen Arten von Biomaterialien hat sich OKW für das Material »Biograde C7500« der Firma FKuR Kunststoffe entschieden. Dieses wird zu fast 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen - Ausgangsprodukte sind Baumwolle oder Holz.

Das Material verfügt über ähnliche Eigenschaften wie ABS und kann im normalen Spritzgussverfahren verarbeitet werden. Die Lebensdauer ist bei Anwendungen im Innenbereich nicht eingeschränkt. Die Wärmeformbeständigkeit beträgt sogar +123 °C. Des Weiteren ist eine kundenspezifische Farbgebung durch Verwendung von 15 natürlichen Farben möglich.

Die Teile aus Biograde sind technisch kompostierbar und biologisch abbaubar: Nach einer entsprechenden mechanischen Zerkleinerung wird das Biomaterial durch Mikroorganismen in seine ungiftigen Ausgangsprodukte zerlegt. Falls es am Ende der Verwendung thermisch verwertet wird, sorgt dies zusätzlich für eine klimaneutrale Energie.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Odenwälder Kunststoffwerke Gehäusesysteme GmbH

Weitere Artikel zu Gehäuse, Schränke, Zubehör