e-peas und Kamaka Electronic kooperieren

Vertrag mit Energy-Harvesting-Hersteller

30. Mai 2017, 10:13 Uhr | Alfred Goldbacher
Geoffroy Gosset (e-peas) und Roland Karasch (Kamaka Electronic Bauelemente Vertriebs GmbH)
© Kamaka Electronic

Die Kamaka Electronic Bauelemente Vertriebs GmbH vertritt offiziell den neuen Hersteller e-peas. Das belgische Unternehmen e-peas liefert mit einem hocheffizienten Energiemanagement-Mikrocontroller neue Perspektiven für Energy-Harvesting-Anwendungen.

Diesen Artikel anhören

Das bei Kamaka Electronic erhältliche Produktportfolio beinhaltet schwerpunktmäßig die Sparten Photovoltaik/Thermoelektrik, Energy Harvesting, Schnittstellen und Halbleiter. Die e-peas-Technologie wiederum ermöglicht Produktdesignern von industriellen und IoT-kabellosen Produkten, die Batterielebensdauer erheblich zu vergrößern und eliminiert mögliche Austauschkosten der Batterien, ohne dass die hohe Zuverlässigkeit davon betroffen ist.

Dank mehr als zehnjähriger Forschung und patentiertem Eigentum erhöhen die Produkte von e-peas die Menge von eingebrachter Energie und reduzieren den Energiekonsum aller leistungskonsumierender Blöcke innerhalb kabelloser Sensorknoten drastisch.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu KAMAKA Electronic GmbH

Weitere Artikel zu Distribution