Robuste und gleichzeitig langlebige CO2-Sensoren führt SE Spezial-Electronic ab sofort mit der bis IP67 zertifizierten Telaire-T3000-Serie von Amphenol Advanced Sensors im Programm.
Die dank einer speziellen Membran perfekt gegen Schmutz, Staub und Nässe geschützten CO2-Sensoren arbeiten mit nichtdispersiver Infrarot-Spektrometrie (NDIR). Sie sind als Ein- oder Zwei-Wellenlängen-Version erhältlich und eignen sich mit ihrer garantierten Lebensdauer von minimal zehn Jahren bzw. 30.000 Betriebsstunden ideal für die Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaanlagen beispielsweise in Inkubatoren, Eisenbahnwagen, U-Bahn-Stationen oder Bussen. Mit einem weiten Betriebstemperaturbereich von –30 bis +50 °C, einer Betriebsspannung von 18 bis 30 VAC und mehreren Ausgangsoptionen (analog 0 bis 5 V, 0 bis 10 V oder 4 bis 20 mA, digital via UART oder Modbus) lassen sie sich optimal an die jeweiligen Anforderungen anpassen.
Mit zwei Schrauben einfach zu befestigen, werden die Sensoren bereits vorkalibriert ausgeliefert. Die mit einer Wellenlänge arbeitenden Sensoren sind zudem mit dem patentierten Selbstkalibriersystem ABC Logic (Automatic Background Calibration) ausgestattet. Hierbei handelt sich um eine spezielle Softwareroutine, die den Hintergrundwert von bis zu 14 aufeinander folgenden Nächten erfasst und dafür sorgt, dass eine etwaige Drift des Sensors erkannt und korrigiert wird. Speziell in Räumen, deren CO2-Gehalt sich in Zeiten, in denen sich darin keine Personen oder Tiere aufhalten, an den der Außenluft anpasst, kann dank ABC Logic praktisch komplett auf eine manuelle Kalibrierung verzichtet werden. Bei aktivierter ABC Logic erreicht der Sensor seine normale Genauigkeit, nachdem er 25 Stunden lang dauerhaft dem Referenz-CO2-Gehalt der Umgebung ausgesetzt wurde. Die Sensoren halten ihre Genauigkeits-Spezifikationen bei aktivierter ABC Logic ein, wenn sie über 14 Tage hinweg mindestens dreimal dem Referenzwert ausgesetzt werden und dieser dem niedrigsten CO2-Gehalt entspricht, mit dem sie konfrontiert werden.